Fachforum "Nachhaltiger Konsum"

Das Fachforum ist eine gemeinsame Veranstaltung des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), der Technischen Universität Berlin, des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) bei der Verbraucherzentrale NRW.

Das Programm der Veranstaltung mit zahlreichen renommierten Impulsgebern aus Wissenschaft, Politik und Praxis finden Sie unter http://www.vz-nrw.de/fachforum-nachhaltiger-konsum.

Im Rahmen der Tagung findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Perspektiven von Verbraucherpolitik und Verbraucherforschung für nachhaltigen Konsum“ statt, an der Ministerialdirektor Dr. Christian Grugel (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), Ministerialdirektor Dr. Karl Eugen Huthmacher (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Klaus Müller (Vorstand der Verbraucherzentrale NRW), Johannes Remmel (Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein Westfalen), Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und Marlehn Thieme (Deutsche Bank und Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung) teilnehmen werden.

Das Fachforum findet in den Räumen der Deutschen Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn statt. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich noch bis zum 8. Januar 2014 online anmelden.

Weitere Informationen:

http://www.vz-nrw.de/fachforum-nachhaltiger-konsum
– Programm des Fachforums Verbraucherforschung
https://www.vz-nrw.de/link1126327A.html
– Anmeldung zum Fachforum Verbraucherforschung (bis 08.01.2014)
http://www.dw.de/popups/pdf/22717417/anfahrtsskizzen.pdf
– Wegbeschreibung zur Deutschen Welle Bonn
https://twitter.com/search?q=%23NaKo2014
– Hashtag zum Fachforum Verbraucherforschung

Media Contact

Dr. Christian Bala idw

Weitere Informationen:

http://www.vz-nrw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer