Engineering-Prozesse im Schiffbau effizienter gestalten
Auf dem zweiten Rittal Branchentag Schiff & See am 30. Juni 2011 in Hamburg/Norderstedt informieren Experten über die Effizienzsteigerung von Planungsprozessen im Schiffbau.
Zu den namhaften Referenten gehören Vertreter vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der Fachhochschule Kiel, Flensburger-Schiffbau-Gesellschaft (FSG), MAN Diesel, CADENAS, Eplan und Rittal. Informationen zur Veranstaltung sind unter www.rittal.de erhältlich.
Herborn, 16. Juni 2011 – Die deutsche Schiffbau-Zulieferindustrie ist führend in der Welt. Um diesen Standard zu halten, müssen Engineering-Prozesse zwischen allen Beteiligten der Branche ständig optimiert werden. Auf dem zweiten Rittal Branchentag Schiff & See am 30. Juni 2011 in Hamburg/Norderstedt informieren Experten aus der maritimen Branche über die vielfältigen Chancen. Welche Engineering-Lösungen in der Schaltschranktechnik, Stromverteilung und System-Klimatisierung hierzu einen Beitrag leisten, stellt Rittal vor.
Die Vortragsthemen sind:
• „Stand und die Perspektiven der Schifffahrts- und Schiffbaumärkte“ (Hauke Schlegel, VDMA)
• „Anforderungen an ein Datenmodell für die gesamte Lebensdauer eines Schiffes“ (Prof. Benedict Bösche von der FH Kiel)
• „Komponenten und ihre Daten in der Lieferkette“ (Björn Mikoleit, FSG Flensburg)
• „eCATALOGsolutions – Komponenteninitiative für den Schiffbau“ (Alen Blechinger, CADENAS)
• „MAN Diesel Engine Viewer – 3D-CAD-Datentransfer mit Anschlussinformationen“ (Josef Zeilmann, MAN Diesel)
• „Elektroplanung – von der Konstruktion in die Fertigung“ (Jan Fleming, Eplan)
• „Rittal Engineering Tools“ (Jan Henry Schall, Rittal)
• „’Rittal – Das System.’ in maritimen Applikationen“ (Wilfried Braun, Rittal)
Rittal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anthia Reckziegel
Tel.: 02772/505-2527
Fax: 02772/505-2537
eMail: reckziegel.a@rittal.de
Hans-Robert Koch
Tel.: 02772/505-2693
Fax: 02772/505-2537
eMail: koch.hr@rittal.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.rittal.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….