Videosplitter für den mobilen Einsatz

Das Gerät bündelt die Signale und bietet die Möglichkeit, wahlweise ein, zwei, drei oder vier Kamerabilder gleichzeitig auf einem Monitor anzuzeigen.

Dank der robusten Bauweise erfüllt das Gerät die entsprechenden Anforderungen hinsichtlich Umgebungstemperatur, Schock, Vibrationen und elektromagnetischer Verträglichkeit.

Aufgrunddessen eignet sich der JXM-MUX insbesondere für den mobilen Einsatz, beispielsweise zur Erfassung von Rückfahrkameras. Anschließbar sind alle gängigen Kameras mit FBAS-Ausgang und 12-VDC-Betriebsspannung.

Die Steuerung des Gerätes erfolgt komfortabel über die CAN-Schnittstelle mit CANopen®-Protokoll. Dadurch können bis zu acht Ausgänge auf der Steuerung eingespart werden.

Für Fragen und weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

i. A. Andreas Leu
Technischer Redakteur
Jetter AG
Gräterstraße 2
71642 Ludwigsburg
Phone: +49 7141 2550-466
Fax: +49 7141 2550-484
mailto:aleu@jetter.de

Media Contact

Andreas Leu Jetter AG

Weitere Informationen:

http://www.jetter.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer