Deponien im Blickpunkt: 8. Leipziger Deponiefachtagung an der HTWK Leipzig

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) richtet in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg die 8. Leipziger Deponiefachtagung aus.

Am 28. und 29. Februar 2012 diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im Audimax der HTWK Leipzig (Karl-Liebknecht-Straße 132) über „Planung, Bau, Betrieb, Stilllegung, Nachsorge, Nachnutzung und Rückbau von Deponien“.

Thema sind zunächst die Erfahrungen der Experten bei der Umsetzung der 2009 in Kraft getretenen neuen Deponieverordnung. Zudem sprechen Vertreter von Ingenieurbüros über Planung und Bau von Deponien, wobei die Umsetzung an konkreten Standortbeispielen wie der Deponie Schwaiganger, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, deutlich gemacht wird.

Im Themenbereich „Deponierückbau“ werden Rohstoffpotentiale in Deponien und Möglichkeiten der Rohstoffrückgewinnung beleuchtet und Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes diskutiert.

Am zweiten Tag geht es zunächst um Deponiegas. Unter dem Vorzeichen abnehmender Deponiegasmengen wird über die Erstellung von Deponiegasprognosen, den Betrieb von Entgasungsanlagen und die energetische Nutzung von Deponiegas gesprochen. Es folgt ein Bericht über 15 Jahre Setzungsbeobachtungen an der Deponie Cröbern. Den Abschluss der Tagung bildet der Themenblock „Deponienachsorge und Nachnutzung von Deponiestandorten“.

Eine Fachausstellung rundet das Tagungsprogramm ab und bietet den Tagungsteilnehmern die Möglichkeit, mit einschlägigen Produktanbietern und Dienstleistern ins Gespräch zu kommen.

Media Contact

Katrin Giersch idw

Weitere Informationen:

http://www.htwk-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer