Chemnitzer Linux-Tage 2014 fragen nach Vertrauen
Am 15. und 16. März 2014 wird das Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz erneut zu einer Plattform und Begegnungsstätte rund um das Thema Linux und Open Source. Das Team der Chemnitzer Linux-Tage ruft dafür zur Einreichung von Beiträgen auf, die sich mit der Erstellung, Förderung oder Anwendung von Open Source Software und deren Auswirkung auf das Privat- und Geschäftsleben auseinandersetzen.
Vor allem Referenten, die sich mit dem Aspekt der Vertraulichkeit beschäftigen, sind in diesem Jahr gesucht. Denn die Wichtigkeit vertraulicher Datenübertragung und Datenspeicherung ist durch die politischen Ereignisse der vergangenen Monate in den öffentlichen Fokus gerückt.
Obwohl in den Fachkreisen eine stetige Entwicklung auf dem Gebiet der Kryptographie und Krypto-Software stattfindet, ist ein weitreichender Einsatz dieser Verfahren bei den Endanwendern bis dato nicht zu beobachten.
Deshalb sollen die Chemnitzer Linux-Tage 2014 nicht nur eine Gelegenheit zum Austausch innerhalb von Fachkreisen bieten, sondern in erster Linie die Bedeutung von Krypto-Software verdeutlichen und den Zugang zu ihrer Nutzung erleichtern.
Aus diesem Grund begrüßen die Organisatoren der Chemnitzer Linux-Tage die Einreichung von Beiträgen, die eines oder mehrere der folgenden Themengebiete abdecken:
– Grundlagen der Verschlüsselung und vertraulichen Kommunikation
– Anwendung von Verschlüsselungssoftware und verschlüsselter Dienste für Endanwender oder IT-Architekten
– Schutz vor bzw. Erkennung von Spähprogrammen
– Qualität bzw. Verlässlichkeit kryptographischer Open Source Software und „Krypto-Dienstleistungen“
– Referenzimplementierungen kryptographischer Verfahren
Wie immer sind auch Einreichungen aus anderen Bereichen des Open-Source-Umfeldes willkommen.
Zeitgleich mit dem Call für Vorträge und Workshops startet auch der Call für die Präsentationsstände im Linux-Live-Bereich. Hier können sich Projekte oder Firmen für einen der rund 60 Plätze im Foyer des Veranstaltungsgebäudes anmelden.
Bis zum 7. Januar 2014 werden die Anmeldeformulare freigeschaltet sein. Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, seinen Beitrag im Tagungsband zur Veranstaltung publizieren zu lassen. Zur Bekundung dieser Absicht reicht ein entsprechender Haken im Formular. Für die Erstellung der Paper gelten separate Fristen, die zusammen mit Hinweisen zum Layout auf der Webseite der Chemnitzer Linux-Tage zu finden sind: http://chemnitzer.linux-tage.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://chemnitzer.linux-tage.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…