Biberacher Architekturgespräche 2010 – ecoPolis – energetische Intervention im urbanen Raum

Das Institut für Architektur und Städtebau (IAS) der Hochschule Biberach unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Ute Margarete Meyer hat dazu Referenten aus fünf europäischen Ländern eingeladen, die Beispiele für Ansätze einer modernen Planungspraxis aufzeigen.

„Noch werden die notwendigen Diskurse meist separat verhandelt“, so Dipl. Ing. Philipp Rehm (IAS), und nur wenige Projekte versuchten bislang, technisch-energetische und raumstrukturierend-gestalterische Parameter tatsächlich miteinander verschränkt zu entwickeln.

Mit der Vortragsreihe, die die Hochschule Biberach innerhalb des Studiums generale anbietet, begibt sich das Institut für Architektur und Städtebau ab November auf die Suche nach innovativen Lösungen, die „in kreativer Weise mit den neuen Anforderungen umgehen“, so Rehm. Vorgestellt werden innovative Praxisbeispiele aus Deutschland, Dänemark, England und der Schweiz.

2. November 2010
ARUP Berlin/Tobias Burkard
Ökologische nachhaltige Stadtentwicklung und CO2-neutrale Energiekonzepte
9. November 2010
Transsolar Stuttgart/Thomas Auer
Stadt = Öko? – Anforderungen an eine nachhaltige Stadt
16. November 2010
JDS Architects Copenhagen/Henning Stüben
Sustaining our ability to crisis
23. November 2010
KCAP Architects & Planers Zürich/Ute Schneider
Toolkit for sustainable cities
30. November 2010
SMAQ Berlin/Prof. Andreas Quednau, Sabine Müller
Enviroments – Umwelten
7. Dezember 2010
Chora Architecture and Urbanism London/Prof. Raoul Bunschoten
Smart Cities – No Carbon
14. Dezember 2010
City of Copenhagen/Claus Bjørn Billehøj
Nordholmene – Urban Delta
jeweils 19 Uhr, Audimax der Hochschule Biberach

Media Contact

Anette Schober-Knitz idw

Weitere Informationen:

http://www.hochschule-biberach.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer