Praxistag RFID-Sicherheit am 12. Dezember 2007

Um Chancen und Risken dieser Technologie kennenzulernen, veranstalten das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und das „RFID-Support-Center“ gemeinsam mit mehreren Industrie- und Handelskammern in NRW den Praxistag RFID-Sicherheit am 12. Dezember 2007 in Oberhausen. Experten informieren und Workshops vertiefen die speziellen Interessen zu einzelnen Aspekten. Eine begleitende Ausstellung rundet das kostenfreie Informationsangebot ab.

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) wird heute bereits in vielen Bereichen nutzbringend eingesetzt. Insbesondere Anwendungen zur Erhöhung von Sicherheit wie der Produkt- und Plagiatschutz oder etwa Zutrittskontrollsysteme bieten den Nutzern einen deutlichen Mehrwert. Allerdings bestehen im Zusammenhang mit moderner RFID-Technologie auch Bedrohungs- und Risikofaktoren. Mögliche Gefährdungen sind zum Beispiel der Verlust oder Missbrauch von Daten.

Um über die Möglichkeiten zu informieren, solchen Herausforderungen zu begegnen und den Anforderungen an die technologieintegrierte Datensicherheit von RFID-Systemen gerecht zu werden, möchte das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML im Namen des „RFID-Support-Center“ gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg herzlich einladen zur kostenfreien Informationsveranstaltung

„Praxistag RFID-Sicherheit“
am 12. Dezember 2007 um 13 Uhr
im Rheinischen Industriemuseum,
Hansastraße 20,
46049 Oberhausen.
Hier haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich über die neuesten Sicherheitskonzepte und Anwendungsszenarien von RFID-Systemen zu informieren und Know-how zu gewinnen über rechtliche Grundlagen der Radiofrequenzidentifikation. In Workshops können mit ausgewiesenen Experten und erfahrenen Praktikern über sicherheitsrelevante Anwendungen aus Bereichen wie Produktschutz, Patientenschutz, Plagiatschutz oder Gefahrgutüberwachung diskutiert werden. Die begleitende Ausstellung bietet die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die Technologie aus nächster Nähe zu betrachten.(RFN)

Anmeldungen können online unter http://www.rfid-support-center.de/praxistag entgegengenommen werden.

Media Contact

Stefan Schmidt idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer