Wie die Sprache unser Denken beeinflusst: Neue Sichtung eines alten Themas

Allerorten finden heute Diskussionen über „richtiges“ Deutsch, Wörter und Unwörter des Jahres oder Anglizismen statt.

Oft wird dabei ein Zusammenhang zwischen Sprache und Denken vermutet. Aber hat die Art einer Sprache tatsächlich einen Einfluss auf die Art zu denken, die

Welt wahrzunehmen und sie zu verstehen?

Dieser alten philosophischen Frage widmen sich in einem Symposium renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Blickwinkeln der Sprachwissenschaft, der Psychologie und der Philosophie vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse.

30. November 2007, 9:30 – 17:30 Uhr
Senatssaal der Humboldt-Universität
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Media Contact

Christine Schniedermann idw

Weitere Informationen:

http://www.angl.hu-berlin.de/denken

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen

Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung

Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern

…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…

Partner & Förderer