Strategien und Mediengestaltung für den chinesischen Markt Motto: Kommunikation ist fast Alles!

Erstmals findet jetzt an der Universität Trier eine Tagung statt, die sich mit Medienstrategien und Mediengestaltung für den chinesischen Markt befasst und dabei nicht nur die Medien ins Visier nimmt.

Es werden Trends, Internet und Mediennutzung, der Fernsehmarkt, Marketing und E-Commerce im chinesischen Internet ins Auge gefasst: Die Themen reichen von der Visitenkarte über den Internetauftritt bis hin zur inner- und außerbetrieblichen Kommunikation zwischen Ost und West. Es gibt kulturelle wie auch organisatorische Hürden zu überwinden.

Die Tagung findet statt vom Donnerstag, 23. November bis Freitag, 24. November 2006 und richtet sich an Unternehmen mit Interesse am chinesischen Markt. Teilnehmer sollen einen wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Einblick in die kulturspezifischen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Medienkommunikation in China erhalten.

Ziel dabei ist, zum Aufbau einer interkulturellen Medienkompetenz beizutragen, um damit einerseits den optimalen Medieneinsatz für den Geschäftsauftritt auf dem chinesischen Markt zu erkennen und andererseits die Möglichkeiten der Vermarktung von Medien in China einschätzen zu lernen.

Dementsprechend baut sich die Veranstaltung in drei Teilen auf:

1. Basiswissen über den chinesischen Medienmarkt

2. Orientierungswissen über die Rahmenbedingungen eines Markteintrittes in China

3. Praktisches Wissen über Best-Practice-Beispiele

Die Tagung versteht sich als Begegnung von Wissenschaftlern, Unternehmen, Beratern und Medienspezialisten. Für Gespräche und Diskussionen über jeweils spezifische Interessen der Teilnehmer ist genügend Raum vorgesehen.

Die inhaltliche Tagungsleitung liegt bei Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl (Sinologie) und Prof. Dr. Hans-Jürgen Bucher (Medienwissenschaft). Ihnen ist es gelungen, durchweg renommierte Referenten aus Wissenschaft und Praxis für die Tagung zu gewinnen. So sind neben den genannten Bereichen aus der Universität Trier folgende Einrichtungen an dem Programm beteiligt: das Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg, die Dr. Boesken & Partner Ostasien Service GmbH (Hamburg), die Gerlach International Publishing GmbH & Co. KG (Hamburg), die Arvato Systems GmbH (Gütersloh), die GWP media-marketing, Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH (Düsseldorf), die THINK!DESK China Research & Consulting (München) und das China-Kompetenzzentrum der Industrie- und Handels-kammer Pfalz (Ludwigshafen).

Termin: 23./24.11.06
Ort: Trier, IHK-Tagungszentrum
Alle Informationen finden Sie auch unter
http://www.china-medientagung.de
Ansprechpartnerin:
Ulrike Baumann
mcdrei
Schützenstr. 20
54295 Trier
Tel. 0651-97859-149
Fax 0651-97859-26
Email: baumann@mcdrei.de

Media Contact

Heidi Neyses M. A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Material, hör zu!

„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Steine fürs Klima

Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein…

Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt

Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte –…

Partner & Förderer