10. Handelsblatt Jahrestagung Automobiltechnologien: Antriebs- und Fahrzeugkonzepte
Stärker, sparsamer und umweltfreundlicher !
Die Automobilindustrie unternimmt immer größere Anstrengungen, um Alternativen zum Verbrennungsmotor zu entwickeln. Steigende Energiekosten und Verschärfungen bei den Emissionsrechten stellen die Automobilhersteller ebenso vor neue Herausforderungen, wie die Wünsche der Kunden nach leistungsstarken Motoren. Auf der 10. Handelsblatt Jahrestagung Automobiltechnologien „Antriebs- und Fahrzeugkonzepte“ (6. und 7. Juni 2006, München) diskutieren Entscheider und Experten der Automobilindustrie über die Zielkonflikte bei der Entwicklung effizienter und umweltgerechter Automobile und stellen ihre Strategien vor, die zunehmende Komplexität im Automobilbau zu beherrschen.
Prof. Dr. Herbert Kohler (DaimlerChrysler AG) erläutert die Prämissen für moderne Antriebstechnologien unter Berücksichtigung neuer Kraftstoffentwicklungen und der Reduktion von CO2-Emissionen. Über neue Brennverfahren und Kraftstoffe sowie den Entwicklungsstand von Brennstoffzell-Systemen, berichtet Dr. Wolfgang Steiger (Volkswagen AG). Die Rolle neuer Materialien zur Kostenreduktion und Leistungssteigerung stellt Dr. Charles Stone (Ballard Power Systems) vor. Lawrence D. Burns (General Motors) geht auf die neusten Entwicklungen bei Wasserstoffzellen ein. Über die Rolle von Hybridkonzepten für den europäischen Markt spricht Dr. Gerhard Schmidt (Ford Motor Company). Am Beispiel der Hybrid-Technik zeigt Dr. Robert Fischer (AVL List GmbH) neue Methoden zur Auslegung, Simulation und Entwicklung neuer Antriebskonzepte.
Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter:
http://vhb.handelsblatt.com/pr-automobiltechnologien
Weitere Informationen zum Programm
EUROFORUM Deutschland GmbH
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax: +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Handelsblatt
Das Handelsblatt, gegründet 1946, ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2005 erreicht das Handelsblatt 289.000 Entscheider, das entspricht 12,6 Prozent.
EUROFORUM Deutschland GmbH
EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2005 bei circa 55 Millionen Euro.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…