GfA-Frühjahrstagung 2006: Call for Papers

Unter dem Motto „Innovationen für Arbeit und Organisation“ findet vom 20. bis 22. März 2006 die 52. Frühjahrstagung der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) in Stuttgart statt. Beiträge zur Tagung können bis zum 14. Oktober 2005 bei der GfA eingereicht werden.

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Immer schneller, immer globaler, immer komplexer gilt sowohl für Produkte als auch für Prozesse. Gleichzeitig altert die Gesellschaft in den westlichen Nationen. Wer bei dieser Entwicklung mithalten will, muss nicht nur technologisch schon einen Schritt voraus sein, sondern auch die Arbeitswelt an sich mit ihren Facetten Arbeitsorganisation, Ergonomie und Gesundheit neu begreifen.

Die vom Fraunhofer IAO organisierte 52. Frühjahrstagung der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) vom 20. bis 22. März 2006 in Stuttgart bietet Forschern und Praktikern eine Plattform zum fachlichen Austausch über neue Konzepte der Arbeitswissenschaft. Ziel der Tagung ist es, zu nachhaltigen Innovationen für Arbeit und Organisation beizutragen.

Interessenten aus Wissenschaft und Industrie sind eingeladen, Beiträge in Form von Vorträgen, Postern, Workshops und Tutorials zu folgenden Themen einzureichen:

– Trends in der Arbeitswissenschaft,
– Innovative Arbeits- und Organisationsmodelle,
– Flexible Arbeitszeit- und Entgeltmodelle,
– Neue Bürowelten,
– Psychische Belastung und Beanspruchung in einer globalisierten Arbeitswelt,
– Gesundheitsmanagement sowie Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit der Zukunft,
– Ergonomie und Arbeitsphysiologie,
– Mensch-Maschine-Interaktion in komplexen Arbeitssystemen,
– Technische Assistenzsysteme und Virtual Engineering.

Eine Kurzfassung des Beitrags von maximal 300 Wörtern kann bis zum Freitag, 14. Oktober 2005, bei der GfA eingereicht werden. Weitere Informationen zu den Formalien der Einreichung sind auf den unten aufgeführten Internetseiten erhältlich.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Lorenz Hagenmeyer
Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 96
Telefax +49 (0) 7 11/9 70-21 19
E-Mail lorenz.hagenmeyer@iao.fraunhofer.de

Media Contact

Tanja Vartanian M. A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer