Neuro2005: Gehirn – Geist – Psyche

Neuro 2005: Gehirn – Geist – Psyche

Der Kongress soll international renommierten Wissenschaftlern, Nachwuchsforschern und vor allem interessierten Laien eine Plattform anbieten, auf der aktuelle Forschungsergebnisse und Zukunftstrends in den Neurowissenschaften präsentiert und diskutiert werden können.

30. November 2005, 9:00 bis 18:00 Uhr

Rheinterrasse
Joseph-Beuys-Ufer 33
Düsseldorf

In Kooperation mit
Kompetenznetzwerk NeuroNRW, Fritz-Thyssen-Stiftung und der Zeitschrift Gehirn & Geist

Programm

Eröffnung und Einführung

9:00 Begrüßung
Gert Kaiser, Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

9:10 Einführung
Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die kranke Psyche – Gehirn, Seele und Unterbewusstsein

9:30 Wenn die Psyche erkrankt – Ursachen und Folgen
Bradley Peterson, Columbia University, New York

10:00 Hatte Freud doch Recht? Freuds Seelentheorie im Licht der modernen Hirnforschung
Oliver Turnball, University of Wales, Bangor

10:30 Kaffeepause

11:00 Pille oder Couch? Auf der Suche nach geeigneten Therapien
Wolfgang Gaebel, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

11:30 Symposium I.
Die kranke Psyche: Im Spannungsfeld zwischen Psychiatrie, Psychologie und Biologie

13:00 Mittagspause

Wider die Vernunft? Gefühle im Kopf

14: 00 Mandelkerne mit Gefühl: Funktionelle Bildgebung von Emotionen und ihren Störungen
Frank Schneider, Rheinisch-Westfälisch-Technische Hochschule, Aachen

14:30 Im Spiegel der Gefühle: Die Erkundung der Empathiefähigkeit
Christian Keyers, Reichsuniversität Groningen

15:00 Angst, Ärger, Empathie: Gefühle als Grundlage einer emotionalen Vernunft?
Verena Mayer, Ludwig-Maximillians-Universität, München

15:30 Kaffeepause

16:00 Ist Rache wirklich süß? Die Bedeutung der Gefühle für die Wirtschaftswissenschaften
Simon Gächter, University of Nottingham

16: 30 Symposium II.
Wider die Vernunft? Gefühle im Kopf

17:30 Ende der Veranstaltung

Die Tagung findet in deutscher Sprache statt.
Englischsprachige Vorträge und Diskussionsbeiträge werden simultan übersetzt.

Am 29. November findet ebenfalls in der Rheinterrasse eine Fachtagung des Kompetenznetzwerkes NeuroNRW statt. Das Programm folgt in Kürze.

Referenten und Moderator

Prof. Dr. Wolfgang Gaebel
Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Prof. Dr. Simon Gächter
Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung für ökonomische Psychologie, University of Nottingham

Prof. Dr. Reinhold Görling
Lehrstuhl für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser
Präsident des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Dr. Christian Keysers
Zentrum für Neuro-Imaging, Reichsuniversität Groningen

Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber
Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Institutes für Psychoanalyse, Frankfurt a.M. / Professorin für Psychoanalyse an der Gesamthochschule Kassel

Prof. Dr. Verena Mayer
Seminar für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität, München

Prof. Dr. Bradley Peterson
Direktor des Instituts für pädiatrische Neuropsychiatrie, Columbia University, New York

Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen

Gert Scobel
Journalist, 3sat („delta“), ZDF

Prof. Dr. Günther Schiepek
Institut für Klinische Psychologie / Psychotherapie, Universität Bamberg / Forschungsinstitut für komplexe Systeme in den Humanwissenschaften, München / Universitätsklinikum RWTH Aachen

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, RWTH Aachen

Prof. Dr. Oliver Turnbull
Zentrum für kognitive Neurowissenschaften, University of Wales, Bangor

Pressekontakt
Carolin Grape
40190 Düsseldorf
Telefon 0211/38790-15
Telefax 0211/370586

Anreise

Sie finden die Rheinterrasse direkt am Rhein zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und der Oberkasseler Brücke. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Rheinterrasse vom Hauptbahnhof aus mit den U-Bahn-Linien U78 und U79, Haltestelle Nordstraße. Von dort gehen Sie durch die Scheibenstraße in Richtung Rhein. Am Joseph-Beuys-Ufer gehen Sie entlang der Rheinpromenade in Richtung Theodor-Heuss-Brücke bis zur Rheinterrasse. Für die Anreise mit dem Auto folgen Sie der Beschilderung Richtung Zentrum. Parkmöglichkeiten sind an der Rheinuferpromenade, in der Altstadt sowie in der Nähe der Fischerstraße vorhanden (kostenpflichtig).

Weitere Informationen

Teilnahmegebühr
Für die Teilnahme an den Vorträgen und Symposien wird keine Gebühr erhoben.

Verpflegung
Im Rahmen der Veranstaltung ist keine allgemeine Bewirtung vorgesehen. Während des Kongresses werden Speisen und Getränke kostenpflichtig angeboten.

Kongressanmeldung
Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung, spätestens jedoch bis zum 21. November 2005.

Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen
40190 Düsseldorf
Telefon: 0211/38790-21 (Tagungssekretariat)
Telefax: 0211/370586
Email: neuro2005@wznrw.de

Projektleitung Dr. Julia Wolf
Organisation Mandy Funke

Media Contact

Carolin Grape Wissenschaftszentrum Nordrhein-W

Weitere Informationen:

http://www.wznrw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren

Von Steinschlag bis Eislawine: So hat der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert. Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen und stellt den Alpenraum damit vor besondere Herausforderungen….

SAFECAR-ML: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Fahrzeugentwicklung

Mit neuen Methoden des Maschinellen Lernens gelingt es, Daten aus der Crashtest-Entwicklung besser zu verstehen und zu verarbeiten. Im Projekt SAFECAR-ML entsteht eine automatisierte Lösung zur Dokumentation virtueller Crashtests, die…

Robotergestütztes Laserverfahren ermöglicht schonende Kraniotomie im Wachzustand

Um während neurochirurgischen Eingriffen komplexe Hirnfunktionen testen zu können, werden diese an wachen, lokal anästhesierten Patienten durchgeführt. So können die Chirurgen mit ihnen interagieren und prüfen, wie sich ihr Eingriff…