5. EUROFORUM-Jahrestagung: „Frankfurter Fondstage“
Mit Fonds gewinnen!
Rund fünf Billionen Euro werden derzeit auf dem europäischen Investmentfondsmarkt verwaltet. Rund 70 Prozent aller von der EU-Fondsbranche verwalteten Vermögenswerte werden durch OGAW (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) geführt, die nach europäischen Vorgaben den Anlegerschutz sicherstellen und (vorbehaltlich einer Notifizierung) in allen EU-Staaten privaten Anlegern angeboten werden. Um die Effizienz der europäischen Investmentfondsindustrie zu steigern und das Anlegervertrauen in diesen für die Altersversorgung immer wichtiger werdenden Markt zu erhöhen, hat die EU-Kommission Mitte Juli 2005 ein „Grünbuch zum Ausbau des europäischen Rahmens für Investmentfonds“ veröffentlicht. Dieses soll zur Diskussion über die Verbesserung des Binnenmarktes mit Fonds in Europa anregen und zieht eine positive Bilanz nach Einführung der EU-Richtlinie zur OGWA.
Die 5. EUROFORUM-Jahrestagung „Frankfurter Fondstage“ (12. und 13. Oktober 2005, Frankfurt am Main) gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem europäischen und deutschen Fondsmarkt und greift die aktuellen (aufsichts-)rechtlichen und steuerlichen Veränderungen durch das Investmentmodernisierungsgesetz sowie die neuen Prospektpflichten auf. Die Umstrukturierungen der Branche werden ebenso diskutiert wie innovative Produkte, effiziente Risikosteuerung, der Einsatz alternativer Investments und die Renaissance der Rohstoff-Werte.
Michael Schütze (Allianz Global Investors Advisory GmbH) zeigt die Anforderungen an Asset Management-Produkte in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) sowie die künftige Entwicklung und Bedeutung der bAV für den Fondsmarkt auf. Wege das Asset-Management effizienter und rentabler zu gestalten zeigen Bernd Franke (INKA Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH) und Yoram Matalon (State Street Bank GmbH). Aus Sicht einer Master-KAG beschreibt Franke die Möglichkeiten sich auf Kernaktivitäten zu konzentrieren. Matalon erläutert aus der Perspektive einer Depotbank Outsourcing-Möglichkeiten im Asset Management-Bereich. Unter Berücksichtigung der aktuellen regulatorischen Anforderungen beschreibt Alexander Schindler (Union Investment) die Handlungsspielräume für aktives Risikomanagement. Zum Thema Hedge-Fonds spricht unter anderem Marcel Herbst (Harcourt Investment Consulting AG). Stefan Kreidel (Die Welt) geht der Frage nach, ob Fonds die besseren Aktionäre sind.
EUROFORUM Deutschland GmbH
EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. Mit rund 200 Mitarbeitern haben im Jahr 2004 mehr als 800 Veranstaltungen in über 20 Themengebieten stattgefunden. Rund 36 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr EUROFORUM-Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2004 bei rund 50 Millionen Euro.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….