BMBF fördert Grundbildung für Erwachsene mit 4,2 Millionen Euro

Hauptschulabschluss nachholen und Beschäftigungschancen verbessern

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert in den kommenden drei Jahren die Grundbildung und Alphabetisierung für Erwachsene mit 4,2 Millionen Euro. Zusammen mit Verbands- und Medienpartnern sollen die Betroffenen erreicht und beim Lernen unterstützt werden, teilte das Ministerium am Donnerstag in Berlin mit. Ziel sei die deutliche Verbesserung ihrer Beschäftigungschancen durch verbesserte Kompetenz in Lesen und Schreiben und ein nachgeholter Hauptschulabschluss. An den Initiativen sind der Deutsche Volkshochschul-Verband, der Bundesverband Alphabetisierung e.V. und der Bayerische Rundfunk (BR) beteiligt.

Der BR will mit einer sechsteiligen Fernseh-Serie Menschen mit unzureichender Grundbildung ansprechen. Dabei sollen Geschichten von Menschen erzählt werden, die erst als Erwachsene das Schreiben und Lesen lernen. Jede Folge beginnt in einem Fußballstadion, in dem sich die jeweilige Hauptfigur als Fußballer, Zuschauer oder Beschäftigter aufhält. Dazu wird der Bundesverband Alphabetisierung entsprechende Begleitmaterialien entwickeln, die kostenlos allen Kursen zur Verfügung gestellt werden. Im Internet werden die Lernenden über das vom BMBF geförderte Lernportal APOLL (Alfa Portal Literacy Learning) online unter www.ich-will-schreiben-lernen.de unterstützt.

Daneben soll zusammen mit dem Volkshochschul-Verband ein neues Lernportal gestartet werden, das Lehrende und Lernende beim Erwerb eines Hauptschulabschlusses unterstützt. Unter dem Namen „Zweite Chance online“ wird es auf das Lernportal APOLL aufbauen.

Media Contact

BMBF - Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer