Terminankündigung: "NanoBio-Europe 2005" in Münster / Neues Forum für Nano-Forscher

Das europaweit größte Forum zu kleinsten Dingen bietet Münster vom 22. bis zum 24. September mit der „NanoBio-Europe 2005“. International führende Forscher aus der Nanotechnologie und Entwicklungsingenieure namhafter Unternehmen treffen sich auf Initiative des münsterischen Zentrums für Nanotechnologie (CeNTech) in der Westfalenmetropole.

Die neue Fachveranstaltung entsteht aus einer Fusion der bisherigen „NanoBioTec“ in Münster und der „Nanobiotechnologies X-France“ in Grenoble. Sie wird in Zukunft im jährlichen Wechsel in den beiden Städten ausgerichtet. In Münster stehen Nanopartikel als maßgeschneiderte Wirkstofftransporter, neuartige Zellanalytik für die Aufklärung von Krankheiten und verfeinerte Bildgebungsmethoden für die medizinische Diagnostik im Mittelpunkt der Diskussion. Neben einer breiten Palette technischer Anwendungen kommen aber auch soziale und umweltbezogene Aspekte zur Sprache.

Media Contact

Babette Lichtenstein presseportal

Weitere Informationen:

http://www.wid-muenster.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer