Siemens und DAAD fördern gemeinsam junge Ingenieure
Auf Einladung der Siemens AG und des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) treffen sich vom 11.-14. November 2004 insgesamt 83 Stipendiaten aus Asien, Mittel- und Osteuropa sowie Lateinamerika in München, um fachliche Kontakte zu knüpfen und Studienkollegen aus anderen Ländern kennen zu lernen. Die jungen, internationalen Gäste sind die Teilnehmer von Stipendien-Programmen, mit denen sich Siemens und der DAAD seit 1999 erfolgreich für die Ausbildung von exzellenten Nachwuchsingenieuren engagieren. Gleichzeitig soll damit die Internationalisierung des Studienstandortes Deutschland gefördert und forciert werden.
„DAAD/Siemens-Initiative für junge Ingenieure aus Mittel – und Osteuropa“ und „DAAD/Siemens Scholarship Program ASIA 21 Century“ – so heißen zwei gemeinsame Stipendien-Programme des DAAD und der Siemens AG, mit denen jährlich rund 30 Studierende aus 16 Ländern Mittel- und Osteuropas sowie Asiens unterstützt werden. An der Finanzierung sind die Siemens AG zu zwei Dritteln und der DAAD zu einem Drittel beteiligt. Zusätzlich fördert die Siemens AG in einem eigenen Stipendien-Programm jährlich weitere 40-50 Studenten aus den drei Fokusregionen. In München werden sich die Stipendiaten dieser drei Programme treffen, um Erfahrungen auszutauschen und zu einem internationalen Netzwerk zusammenzuwachsen.
Durch die Unterstützung des DAAD und der Siemens AG können die Stipendiaten in einem der inzwischen zahlreichen englischsprachigen Studienprogramme deutscher Hochschulen einen anerkannten Master-Abschluss erwerben. Die Studiendauer beträgt in der Regel zwei Jahre und wird durch Praktika und spezielle Trainingsprogramme begleitet. Unter anderem wird den Stipendiaten die Ankunft in Deutschland und der Einstieg in das Hochschulleben mit dem Besuch eines mehrwöchigen Deutschkurses erleichtert.
„In Zusammenarbeit mit dem DAAD möchten wir den internationalen Ingenieurnachwuchs fördern und hoch qualifizierten Studierenden helfen, technikorientierte Karrieren zu entwickeln. Gleichzeitig unterstützen wir dadurch die Internationalisierung der Hochschulausbildung in Deutschland“, erklärt Susanne Kiefer, Leiterin des Siemens Förderprogramms „Jugend und Wissen-Hochschule“, die Ziele der kooperativen Stipendien-Programme, die den Leitideen des DAAD entsprechen: „Zwei wesentliche Ziele des DAAD sind die Förderung des Wissenschaftsaustausches zwischen Deutschland und der internationalen Gemeinschaft und die Internationalisierung des Studienstandortes Deutschland. Beiden Zielsetzungen wird durch die Zusammenarbeit mit der Siemens AG in diesen Stipendienprogrammen Rechnung getragen“, erläutert Dr. Holger Finken, Leiter des Osteuropa-Referates im DAAD, ergänzend.
Weitere Informationen:
Förderprogramm „Jugend und Wissen“ unter www.siemens.com/campus-zone
Initiativen des DAAD unter www.daad.de/wirtschaft/de
Ansprechpartner:
DAAD
DAAD/Siemens Master Scholarships
Dr. Joachim Schneider
Dr. Holger Finken
Kontakt: Antje Jansen
a.jansen@daad.de
„Jugend und Wissen“
Siemens AG
Corporate Personnel Germany
Fach-Center Personal
Susanne Kiefer
susanne.kiefer@siemens.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Halbleiter: Branche mit glänzender Perspektive
Halbleiter gibt es wie Sand am Meer, Fachkräfte schon weniger. Top-Berufsaussichten also für Generalisten der Halbleiterindustrie wie sie die Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken ausbildet. Autos, Smartphones und Haushaltsgeräte waren…

Größere Reichweite für drahtlose Sensoren
… mögliche Anwendungen in Smart Homes und Industrie. Smart Homes, Häuser mit unterstützender Technik, verwenden eine Vielzahl an Sensoren für unterschiedlichste Aufgaben. So manche beabsichtigte Funktion scheitert aber an der…