7. Handelsblatt-Jahrestagung „Zukunftsforum IT“
Bereits zum 7. Mal findet die Handelsblatt-Jahrestagung „Zukunftsforum IT“ (5. und 6. Oktober 2004, Berlin) statt und bietet wieder eine Plattform, um mit Visionären der IT-Branche die aktuellen Trends zu diskutieren.
Thematische Schwerpunkte werden die Positionierung der IT in der globalisierten Wirtschaft, Nanotechnologie und IT, Sourcing Management und IT-Offshore sowie RFID-Anwendungen und Semantic Web sein.Willi Berchtold, Präsident des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien BITKOM, rechnet für die Informationstechnik- und Telekommunikationsbranche ITK mit einem Wachstum in Höhe von 2,5 Prozent. Auf der Handelsblatt-Tagung wird er auf die Bedingungen für weiteres Wachstum im ITK-Bereich eingehen.
Über die Vision und Realisierung von Ambient Intelligence (AmI) spricht der Informatikprofessor José Luis Encarnação (TU Darmstadt, Leiter des Fachgebiets Graphisch-Interaktive Systeme). Neben Beispielen aus der AmI-Forschung und Projektberichten (EMBASSI, DYNAMITE) geht er auf die AmI-Referenzarchitektur und Implementierungsfragen ein.Peter Sondergaard (Senior Vice President, Head of Research, Gartner Inc) legt dar, wie Wertschöpfung über IT-Investitionen erfolgen kann und stellt Modelle für IT-Governance vor. Ob Offshoring ein überschätztes Wundermittel zur Kostensenkung ist, fragt Holger Röder (Prinzipal, A.T. Kearney) in seinem Vortrag und geht auf Erfolgsfaktoren und Erwartungen des Offshoring ein. Inwiefern semantische Applikationen einen Mehrwert haben, erläutert Prof. Dr. Rudi Studer (Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Informatik, Universität Karlsruhe). Er beschreibt Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung von semantischen Web-Anwendungen und stellt zahlreiche Praxisbeispiele vor.
Über Nanotechnologie und die Zukunft der IT referiert Dr. Paul Seidler (Leiter der Abteilung Science & Technology, IBM Forschungslabor, Schweiz) und erläutert, welche Möglichkeiten Nanotechnologie für Informationsprozesse und –verarbeitung bietet. An der Podiumsdiskussion zum Thema „Globalisierung der IT und deren Konsequenzen für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland“ nehmen Dieter Kempf (Vorsitzender des Vorstandes Datev eG), Dr. Johann Kempe (IT Director, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH), Wolfgang Nestler (Vorsitzender des Konzernbetriebsrates, Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, IBM Central Holding GmbH) und Holger Röder teil. Moderiert wird die Runde mit den IT-Experten von Thomas Nonnast (Redakteur Handelsblatt GmbH).
Ausführliche Informationen über das Programm der Handelsblatt-Jahrestagung stehen im Internet unter der unten genannten URL.
Ansprechpartner Handelsblatt-Veranstaltungen
c/o EUROFORUM Deutschland GmbH
Johann-Henrik Winner
Fachgruppenleiter IT, TK und Medien
Prinzenallee 3
40459 Düsseldorf
Tel.: 0211.96 86- 3660
Fax: 0211.96 86- 4660
E-Mail: winner@euroforum.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…