Kolloquium "Optik – Schlüsseltechnologie mit Zukunft"

Bildquelle: Fraunhofer IPT
Mit einem zweitägigen Kongress rund um die Themen Optik und Photonik bieten das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und die ingeneric GmbH am 17. und 18. November 2004 eine Informationsplattform zu aktuellen Perspektiven, technologischen Innovationen und neuen Anwendungen aus Industrie und Forschung.
Das Kolloquium, das alle zwei Jahre in Aachen stattfindet, setzt dieses Mal auf die drei Themenkomplexe „Märkte & Strategie“, „Technologie & Produktion“ sowie „Produkte & Innovation“. Zahlreiche hochkarätige Referenten versprechen anwendungsnahe Präsentationen aktueller Entwicklungen und Trends.
Das Programm umfasst nicht nur die geplanten 17 Fachvorträge, sondern auch eine Führung durch die Maschinenhallen des Fraunhofer IPT und ein gemeinsames Abendessen im Aachener Lenné-Pavillon. Ziel der Veranstalter ist eine ausgewogene Mischung an Information und Gelegenheit zur Kommunikation – sowohl untereinander, als auch mit den Referenten.
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung läuft bis zum 5. November 2004. Die Teilnahmegebühr beträgt 790,- Euro. Tagungsort ist das Dorint Sofitel Quellenhof in Aachen. Die Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache gehalten sowie jeweils simultan übersetzt. Weitere Informationen zum Kolloquium unter www.optik-kolloquium.de.
Für Fachjournalisten ist die Teilnahme an der Veranstaltung nach Rücksprache kostenlos.
Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Klaus Eder
Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 2 41/89 04-2 61
Fax: +49 (0) 2 41/89 04-62 61
klaus.eder@ipt.fraunhofer.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…