Max-Planck-Forum in Berlin zur Gentechnik in der Pflanzenzüchtung – "Alles im grünen Bereich?"

Die öffentliche Diskussion über die Grüne Gentechnik ist neu entfacht: Aktueller Anlass ist die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Die Gentechnik gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und hat bereits heute großen Einfluss auf den Alltag des Einzelnen. Beim Max-Planck-Forum Berlin diskutieren Bärbel Höhn, Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen, Dr. Manuela Zweimüller, Münchener Rück, und die Wissenschaftler Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, Leiter des Molekularbiologischen Zentrums an der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe, sowie Prof. Dr. Heinz Saedler, Direktor am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung, Köln. Die Moderation übernimmt der Publizist Roger de Weck.

Die Gentechnologie im Lebensmittelsektor findet – im Gegensatz zum medizinischen Bereich – kaum Akzeptanz in der Öffentlichkeit: In Deutschland lehnt sie der Großteil der Verbraucher ab. Im Unterschied zur Medizin findet die im Lebensmittelsektor dagegen wird sie in Deutschland von 60 bis 80 Prozent der Verbraucher abgelehnt. Die Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren im Max-Planck-Forum über Chancen und Risiken der Gentechnik in der Pflanzenzüchtung; neben wissenschaftlichen Themen werden politische und versicherungstechnische Fragen diskutiert, die sich aus den Gesetzen und Regelungen zur grünen Gentechnik ergeben.

Die Veranstaltung findet am 24. Mai 2004 um 18.00 Uhr im Wissenschaftsforum Berlin, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin statt.

Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bei:
Max-Planck-Gesellschaft, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 089/2108-1296 oder E-Mail MPG-Forum@vf-holtzbrinck.de.

Media Contact

Dr. Bernd Wirsing Max-Planck-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.forum.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer