Innovationssysteme – Effektivität und Effizienz durch IT- Unterstützung im Innovationsprozess

Forum Innovationsmanagement 2003

Fraunhofer IAO veranstaltet am Freitag, 13. November 2003, in Stuttgart das Forum Innovationsmanagement zum Thema »Innovationssysteme – Effektivität und Effizienz durch IT- Unterstützung im Innovationsprozess«. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über aktuelle IT-Lösungen im Innovationsmanagement und Anregungen für die eigene Umsetzung.

Beiträge aus Praxis und Wissenschaft zeigen Lösungsansätze, Organisationskonzepte und Methoden auf, um Unternehmen erfolgreich bei Auswahl und Einführung geeigneter IT- Lösungen im Innovationsmanagement zu unterstützen. Dabei stehen die folgenden Themenstellungen im Mittelpunkt:

  • Welche Chancen und Risiken birgt das digitale Innovationsmanagement?
  • Wie ist der sehr heterogene Market der IT-Lösungen für das Innovationsmanagement strukturiert?
  • Welche Faktoren sind bei der Auswahl und Bewertung geeigneter IT-Lösungen im Innovationsmanagement zu beachten?
  • Wie haben erfolgreiche Unternehmen IT-Lösungen im Innovationsmanagement eingeführt?
  • Mit welchen Hindernissen ist von der Auswahl bis zur Einführung zurechnen?
  • Welcher Nutzen stellte sich ein?

Die Veranstaltung bietet darüber hinaus die Gelegenheit direkt mit Softwareanbietern in Kontakt zu treten.

Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 295 Euro, die Anmeldung erfolgt über das Tagungsbüro von Fraunhofer IAO:

Tagungsbüro Fraunhofer IAO
Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-21 88,
Fax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: Tagungsbuero@iao.fraunhofer.de

Media Contact

Antonino Ardilio Fraunhofer IAO

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer