EU-Wettbewerb für junge Wissenschaftler

Vom 20. bis 26.September findet in Budapest, Ungarn, der EUWettbewerb für junge Wissenschaftler statt.

114 junge Menschen aus 37 Ländern im Alter zwischen 15 und 20 Jahren werden zusammentreffen, um ihre auf nationaler Ebene preisgekrönten Projekte vorzustellen und um einen der neun Preise des Wettbewerbs zu gewinnen.

Die insgesamt mit 28.500Euro dotierten Preise werden im Anschluss an die Entscheidung einer internationalen Jury aus 15 herausragenden und unabhängigen Wissenschaftlern vergeben.

Die Preisverleihung, an der hochrangige Vertreter der ungarischen Regierung und der Europäischen Kommission sowie zahlreiche international renommierte Wissenschaftler teilnehmen werden, findet am 25.September statt.

Die vorgestellten Projekte decken ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen von Sozialwissenschaften über Astrophysik bis hin zu Umweltforschung und mathematischer Modellierung ab.

Media Contact

Cordis Nachrichten

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht

Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…

Partner & Förderer