ISST-Forum: IT auf dem Prüfstand, Berlin 12.-13. Februar 2003
Die IT-Wirtschaft stagniert. Auslagerungen ganzer IT-Abteilungen, kritische Fragen nach dem effektiven Nutzen von IT-Systemen bei stetig steigenden Kosten und der immer noch nicht verwundene Absturz der New Economy sind Anlass für eine Denkpause.
Das ISST-Forum nutzt diese Chance, gibt neue Impulse, entwickelt realistische Perspektiven und regt ein völlig neues Software Engineering an, das die Anforderungen der IT-Wirtschaft aufgreift und langfristige Lösungen anbietet.
Führende Vertreter aus Wirtschaft und Forschung und Politik skizzieren an beiden Tagen mit ihren Konzepten zu Innovation, Evolution und Recycling von Softwaresystemen die neue Zukunft der Informationstechnologie.
Am 12. Februar um 17 Uhr moderiert Christiane Feist (bekannt durch Spiegel TV und SAT.1 News) eine Paneldiskussion, in der die Realisierungschancen der skizzierten IT-Zukunft zentrales Thema sind. In der anschließenden Abendveranstaltung ab 18.30 Uhr besteht darüber hinaus Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen mit den Referenten, Gästen und Mitgliedern des ISST-Kuratoriums
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.continuous-engineering.de/german/aktuelles/forum/index.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Besser kleben im Leichtbau
Projekt GOHybrid optimiert Hybridverbindungen Leichtbau ist in der Mobilitätsbranche essentiell. Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien…
Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise
Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar zu machen, verspricht…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die photoelektrochemische Wasserspaltung, korrodiert jedoch rasch. Schutzschichten aus Nickeloxid…