Informationstag "Web Services"
Aufgrund der positiven Resonanz veranstaltet Fraunhofer IAO am Mittwoch, 22. Januar 2003, erneut den Informationstag „Web Services“ im Institutszentrum Stuttgart. Themen der Veranstaltung sind Grundlagen, Technologien und Zukunftstrends.
Aufgrund der hohen Nachfrage veranstaltet Fraunhofer IAO am Mittwoch, 22. Januar 2003, zum zweiten Mal den Informationstag „Web Services im Unternehmen – Herausforderungen, Methoden und Anwendungen“ im Institutszentrum Stuttgart.
Im Rahmen des Informationstags werden Grundlagen vorgestellt, Technologien präsentiert und Zukunftstrends skizziert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der praxisnahen Darstellung, die verdeutlicht, wie welche Technologien in Unternehmen eingesetzt werden können. Im Fokus stehen dabei Enterprise Application Integration (EAI)-Lösungen.
In Zeiten knapper Finanzressourcen rückt die Verknüpfung bestehender Unternehmenssoftware mit Neuinvestitionen zunehmend in den Vordergrund, weil hier ein schneller „Return on Invest“ (ROI) zu erwarten ist. Auf solchen Lösungen aufbauend lassen sich mit Hilfe von Web Services, sprich Softwarekomponenten, die über das Internet miteinander verknüpft werden, auch weitreichendere Integrationsprojekte im Bereich Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM) realisieren. Weitere Anwendungsgebiete sind E-Business, Content Management (CM) und mobile Applikationen. Ihr volles Wertschöpfungspotenzial entfalten Web Services dabei jeweils in der System-System Kommunikation.
Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. Ein Anmeldeformular ist online unter www.swt.iao.fhg.de/veranstaltungen.html zu finden.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Doris Janssen, Wolfgang Beinhauer
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 46, -23 76; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail:Doris.Janssen@iao.fraunhofer.de, Wolfgang.Beinhauer@iao.fraunhofer.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.swt.iao.fhg.de/veranstaltungen.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…