Spitzenforscher im Robert Koch-Institut – Pressegespräch&Symposium "Concepts in Biomedical Research"
Wann kommt die Impfung gegen Krebs? Wie gefährlich sind die „Viren in uns allen“, die so genannten endogenen Retroviren? Wie entstehen die weltweiten Influenzapandemien? Wie sehen die neuen Konzepte in der AIDS-Impfstoffentwicklung aus? Auf einem Symposium des Robert Koch-Instituts am Freitag, dem 6. Dezember 2002 (13.00 bis 18.00 Uhr) in Berlin berichten international führende Wissenschaftler über aktuelle Entwicklungen ihres Fachgebietes. Sie präsentieren Themen, die nicht nur wissenschaftlich besondere Relevanz besitzen, sondern zunehmend gesellschaftliche Bedeutung erlangen und Herausforderungen für das Gesundheitssystem darstellen. Gleichzeitig soll mit diesem Symposium der Präsident des Robert Koch-Instituts, Reinhard Kurth, aus Anlass seines 60. Geburtstages geehrt werden.
Vor dem Symposium findet ein Pressegespräch statt. Gesprächspartner sind Reinhard Kurth, der amerikanische AIDS-Forscher Robert Gallo sowie Harald zur Hausen, Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums, der an einer therapeutischen Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs auslösende Viren arbeitet.
Termin: Freitag, 6. Dezember 2002, 11.30 Uhr
Ort: Robert Koch-Institut, Nordufer 20, 13353 Berlin, Raum 064
Bitte melden Sie sich per Fax oder E-Mail für Pressegespräch und/oder Symposium an (s. Antwortfax in der Anlage).
Wissenschaftliche Vorträge, 13.00 bis 18.00 Uhr:
Prof. Dr. Maurice Hilleman, Merck Institute for Therapeutic Research, USA
Realities and enigmas in the epidemiology and control of influenza
Prof. Dr. Manfred P. Dierich, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
HIV-1s abuses complement to enhance infection
Prof. Dr. Manfred Eigen, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
Viruses and error catastrophy
Prof. Dr. Volker Erfle, GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Endogenons retroviral LTRs: control elements in the human genome
Prof. Dr. Johannes Löwer, Paul-Ehrlich-Institut, Langen
The molecular biology of the human endogenous retrovirus HERV-K
Prof. Dr. Joachim R. Kalden, Universität Erlangen-Nürnberg, Medizinische Klinik III
The role of apoptosis in the pathogenesis of systemic lupus erythematosus
Prof. Dr. Harald zur Hausen, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg
Vaccinations against Cancer?
Prof. Dr. Robert Gallo, University of Maryland, Institute of Human Virology
New Concepts on HIV Pathogenesis and Approaches to Preventive Vaccine
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…