Stuttgarter E-Business-Tage 2002
Vom 19.-22. November 2002 finden die Stuttgarter E-Business-Tage 2002 im Millennium-Hotel statt. Zwei Forumstage werden von Anbieterausstellungen begleitet, im Anschluss bieten fünf Fachseminare vertiefend Einblick in aktuelle Themen. Kooperationspartner sind Capital und Computerwoche.
Viele Unternehmen haben in den vergangenen Jahren eigene Erfahrungen im E-Business gesammelt und dabei festgestellt, dass der entscheidende Erfolgsfaktor für rentable E-Business-Lösungen in der Integration interner Abläufe mit denen der Geschäftspartner liegt. Um Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten, ist eine durchgängige Kopplung der eigenen mit externen Informationssystemen erforderlich.
Die diesjährigen Stuttgarter E-Business-Tage von Fraunhofer IAO setzen hier an und bieten Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung und Vertrieb, EDV und E-Commerce sowie Unternehmensführung in bewährter Weise ein ausgewogenes Programm aus anwenderorientierten „Best Practice“-Berichten und technologisch ausgereiften Lösungsstrategien. Die Veranstaltung findet vom 19. bis zum 22. November im Millennium-Hotel in Stuttgart statt, Kooperationspartner sind Capital und Computerwoche. In zwei Fachforen am 19. und 20. November berichten Unternehmensvertreter und IT-Experten über Unternehmensstrategien, Markttrends, aktuelle Anwendungslösungen, neue Technologien und zukünftige Entwicklungen:
– Business Integration und Portale:
Nur durch die umfassende Integration von Geschäftsprozessen und Informationssystemen können effiziente Wertschöpfungsketten gestaltet werden. Der Portal-Ansatz trägt dieser Forderung Rechnung, indem Abläufe von eigenen Mitarbeitern sowie externen Partnern über eine einheitliche Plattform abgebildet werden.
– „European E-Supplier & E-Procurement Day“:
Elektronische Informationen über Produkte bilden das Herzstück jeder E-Business-Lösung. Standardisierte Datenaustauschformate wie BMEcat sowie die effiziente Kopplung von Lieferanten an beschaffende Unternehmen stehen dabei im Vordergrund.
Die Foren werden jeweils durch eine Anbieterausstellung ergänzt, um einen Marktüberblick zu bieten. Die thematische Grundausrichtung der diesjährigen Stuttgarter E-Business-Tage wird abgerundet durch fünf Fachseminare zu den Themen XML, Business Integration, Portale, Produktdaten-Management sowie Lieferanten-Integration am 21. und 22. November.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Projektbüro
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 34, Telefax +49 (0) 7
E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.e-business.fraunhofer.de/innovationAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…