Internationales Robotikkolloquium CLAWAR 2002 in Paris
Vom 25. bis 27. September 2002 findet zum fünften Mal das internationale Robotikkolloquium CLAWAR (Climbing and Walking Robots) statt. Dieses Jahr werden die medizinischen Anwendungen der Robotik im Mittelpunkt stehen: robotergestützte Anwendungen in der Geriatrie und der Behandlung behinderter Menschen, die funktionale Heilgymnastik, Therapie- und Diagnoseverfahren.
Die intelligenten Fahrzeuge für den Transport von Gütern und Personen werden ebenso wie die Explorationsfahrzeuge unter extremen Bedingungen einen wichtigen Platz einnehmen. Ein weiteres Thema sind ebenfalls die neuesten Anwendungen in den Bereichen der Bildung und der „Animatronik“.
Kontakt:
Renaud Blaise, renaud.blaise@cea.fr
Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich ein für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.
In diesem Rahmen veröffentlicht sie unter anderem “ Wissenschaft-Frankreich „, ein elektronisches Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
Kostenloses Abonnement per E-Mail : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk “ Wissenschaft-Frankreich „.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www-drt.cea.fr/clawar2002 http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…