Universität Essen – Einweihung Versuchsanlage MARS
"Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht." (aus: "Das Lied von der Glocke", 1799, Friedrich Schiller)
Ernst Schwanhold, Minister für Wirtschaft, Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW, weiht am Dienstag, 30. April, um 12.00 Uhr die Versuchsanlage „MARS“ (Modulare Anlage zur Rückstandsoptimierten Stoffbehandlung) auf dem Gelände des Instituts für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik (LUAT) der Universität Essen, Leimkugelstraße 10, ein.
„MARS“ heißt eine Versuchsanlage, die der Minister für Wirtschaft, Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Ernst Schwanhold, mit dem symbolischen „Fingerdruck auf den Knopf“ am
Dienstag, 30. April, um 12.00 Uhr
auf dem Gelände des Instituts für
Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik (LUAT)
der Universität Essen, Leimkugelstraße 10,
für ein gemeinsames Entwicklungsprojekt an die Projektpartner (Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Kerm Engineering GmbH, Metall-Technik GmbH, Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik LUAT der Universität Essen und KOCH AG Verbrennungstechnik) übergeben wird.
„MARS – Modulare Anlage zur Rückstandsoptimierten Stoffbehandlung“ – ist eine dezentrale, anpassungsfähige thermische Anlage zur umweltfreundlichen Abfallverwertung. Die Versuchsanlage, für die Fraunhofer UMSICHT die Projektleitung übernommen hat, soll im Institut für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik der Universität Essen zur Serienreife weiterentwickelt werden.
Das Programm für die Einweihung der Versuchsanlage können Sie unter der Internet-Adresse Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass der Anlagenstart für 12.00 Uhr vorgesehen ist. Ein Foto von diesem Ereignis stellen wir Ihnen am 30. April ebenfalls per Internet zur Verfügung: ab 15 Uhr unter der Adresse http://www.uni-essen.de/pressestelle/MARS/.
Wir laden Sie für den kommenden Dienstag herzlich nach Essen ein und würden uns freuen sie bei der Einweihung der Versuchsanlage begrüßen zu können.
Kontakt:
Fraunhofer UMSICHT, Iris Kumpmann, Pressereferentin, Osterfelder Straße 3, 46047 Oberhausen
Telefon (02 08) 85 98-12 00 – Telefax (02 08) 85 98-12 90
E-Mail: kum@umsicht.fhg.de
Universität Essen, Pressestelle, Monika Rögge, 45117 Essen
Telefon: (02 01) 1 83 – 20 85
Telefax: (02 01) 1 83 – 30 08
E-Mail: pressestelle@uni-essen.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.umsicht.fhg.de/veranstaltungen/index.html http://www.uni-essen.de/pressestelle/MARS/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
EU-Forschungsnetzwerk will Erzeugung von Nanostrukturen mit fein fokussierten Ionenstrahlen voranbringen
Der fein fokussierte Ionenstrahl (Focused Ion Beam, FIB) ist ein sehr nützliches Werkzeug in der Nanotechnologie und in der Analytik. Wissenschaftler*innen nutzten die FIB-Technologie bisher vor allem, um Proben für…
Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter zur Direktanbindung ans Mittelspannungsnetz
Mit voranschreitender Energiewende wird der Ausbau der Stromnetze zunehmend wichtiger. Immer mehr regenerative Erzeugungsanlagen sowie elektrische Speicher werden an das Netz angeschlossen. Dadurch kommt der Leistungselektronik eine entscheidende Rolle zu,…
Eisalgen verstärken Grönlands Eisschmelze – genährt von Phosphor
Der grönländische Eisschild schmilzt seit 25 Jahren dramatisch. Eine bislang wenig beachtete Triebkraft hierfür sind Eisalgen. Sie verdunkeln die Oberfläche und reduzieren so die Reflexion des Sonnenlichts. Das Eis schmilzt…