Psychosozialer Stress und Paradontose

Zahnmedizinischer Workshop an der Philipps-Universität Marburg

Die Bedeutung des immuno-neuro-endokrinen Netzwerkes für die Entwicklung paradontaler Erkrankungen steht im Mittelpunkt eines Workshops, der am 12. und 13. April 2002 im Schloss Rauischholzhausen (Kreis Marburg-Biedenkopf) stattfindet. Thema der Veranstaltung: „Psychosozialer Stress und parodontale Wundheilung“.

In den letzten Jahren konnte in epidemiologischen Studien eindrucksvoll belegt werden, dass die Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und die Parodontitis (Zahnbetterkrankung) zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen gehören. Schon über drei viertel aller Kinder und Jugendlichen weisen Symptome einer Gingivitis auf, und nahezu alle Erwachsenen leiden an einer Form der Parodontitis.

Die meisten Patienten mit einer Parodontitis weisen eine moderate Form auf, die durch Verbesserung der Mundhygiene und Entfernung aller Zahnsteinbeläge gut behandelbar ist. Es gibt jedoch auch außerordentlich schwer zu behandelnde aggressive Formen, bei denen es innerhalb kurzer Zeit aufgrund entzündlicher Destruktionen zum Verlust des Zahnhalteapparates kommt. Diese Patienten scheinen für parodontale Erkrankungen prädisponiert zu sein und gehören zu den Risikopatienten. Insbesondere bei diesen Patienten ist die rechtzeitige Diagnose der Erkrankung sowie die Identifizierung von Risikofaktoren von besonderer Bedeutung. Nur so können das entzündete Parodont erfolgreich behandelt und auch andere zum Teil lebensbedrohende Erkrankungen vermieden werden. So konnte in epidemiologischen Studien gezeigt werden, dass aggressive parodontale Erkrankungen mit koronalen Herzerkrankungen, cerebraler Ischemia, Arteriosklerose und Frühgeburten korrelieren. Dieser Zusammenhang konnte zwar noch nicht pathogenetisch bestätigt werden, jedoch deuten In-vitro-Studien darauf hin, dass die bei einer Parodontitis in großen Mengen vorhandenen Bakterien bzw. deren Produkte (Lipopolysaccharide, Exotoxine) aufgrund einer Bacteremia destruktive Prozesse in den entsprechenden Geweben auslösen.

In anderen Studien konnten Risikofaktoren, die mit einer aggressiven Parodontitis assoziieren, festgestellt werden. So wurden erhöhte Risiken in Hinblick auf das Alter, das Geschlecht (männlich), Rauchen, systemische Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) und das Vorkommen von spezifischen Bakterien (Porphyromonas gingivalis, Bacteroides forsythus, Prevotella intermedia) ermittelt. Weiterhin scheint ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem progressiven Verlauf einer parodontalen Erkrankung und dem psychosozialen Stresszustand des Patienten vorzuliegen. Dies sind jedoch lediglich retrospektive Beobachtungen, die zwar eindeutig sind, aber keinerlei Hinweise auf den pathogenetischen Mechanismus von Stress auf parodontale Erkrankungen liefern. Um diese Zusammenhänge besser verstehen zu können, sind psychoneuroimmunologische Studien, die eine Abhängigkeit der Immunabwehr gegen Antigene von den Wechselwirkungen zwischen Behavior (Stress), zentralem Nervensystem (ZNS) und Zellen des Immunsystems aufzeigen, von besonderem Interesse. So konnte gezeigt werden, dass Stress die Immunabwehr entweder supprimieren oder erhöhen kann, abhängig von der Art des Stressors und der betrachteten immunologischen Funktion. Dies geschieht über ein komplexes Netzwerk von Signalen, das das Nerven-, endokrine und Immunsystem miteinander verbindet und somit die Aktivierungen und Inhibierungen von immunologischen Abwehrvorgängen gegen Antigene reguliert und koordiniert. Der genaue Mechanismus, wie diese funktionelle Interaktion abläuft, ist jedoch noch unbekannt.

Kontakt:
Priv.-Doz. Dr. Rainer Mengel
Medizinisches Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Abteilung für Parodontologie
Georg-Voigt-Straße 3
35033 Marburg
Tel.: 06421/28-63279


3. DGP Workshop:
Psychosozialer Stress und parodontale
Wundheilung
Die Bedeutung des immuno-neuro-endokrinen Netzwerkes für die
Entwicklung parodontaler Erkrankungen
Schloss Rauischholzhausen (bei Gießen) am 12. und 13. April 2002
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DGP)

Veranstaltungsprogramm

FREITAG, 12. APRIL 2002

Check-in der Teilnehmer
13.00-14.00 Gemeinsames Mittagessen
14.00-14.15 Begrüßung durch den Präsidenten der DGP und Einführung in das
Tagungsthema
14.15-15.00 Risk factors in periodontal disease.
(N. N.)
15.00-15.45 Psychosozialer Stress und
Bewältigungsstrategien
(W. Schreiber, Marburg)

15.45-16.30 Kaffeepause

16.30-17.15 Molekulare und zelluläre Grundlagen neuro-immuner Interaktionen
(E. Weihe, Marburg)
17.15-18.00 Die Bedeutung des neuro-immuno-endokrinen Netzwerkes im Rahmen entzündlicher Erkrankungen
(R. Straub, Regensburg)
18.00-19.00 Podiumsdiskussion
(R. Mengel, Marburg)

ab 19.00 Abendessen


SAMSTAG, 13. APRIL 2002

07.30-08.30 Frühstück

09.00-09.45 Die Rolle von Zytokinen im immuno-neuro-endokrinen Netzwerk unter besonderer Berücksichtigung des Migration-Inhibitory Factors (MIF)
(M. Bacher, Marburg)
09.45-10.30 Hypothalamic-pituitary-adrenal axis Aktivierung bei experimenteller parodontaler Erkrankung von Ratten
(S. von Hörsten, Hannover)

10.30-11.00 Kaffeepause

11.00-11.45 The impact of neural-immune
networks on immunoregulation
(A. del Rey, Marburg)
11.45-12.30 Streßinduzierte Modulation
parodontitisrelevanter Immunparameter
(R. Deinzer, Düsseldorf)
12.30-13.30 Podiumsdiskussion
(R. Mengel, Marburg)

13.30-14.30 Gemeinsames Mittagessen

Media Contact

Klaus Walter idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer