Einladung zum Pressegespräch "Internationaler Masterstudiengang"

Ein voller Erfolg: Internationaler Masterstudiengang „Information & Communication Engineering“! (ICEmaster)


Einladung zu einem Pressegespräch
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer nur kurzen Anlaufphase wurde im Herbst 2001 ein neuer internationaler Masterstudiengang „Information & Communication Engineering“ an der TU Darmstadt eingeführt.
Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Konzept „auslandsorientierte Studiengänge“ unterscheidet sich wesentlich von anderen existierenden Bachelor-/Master-Studiengängen:

  • Internationalität: Aufnahme von Studierenden mit einem international erworbenen und anerkannten Bachelor-Abschluss oder Fachhochschulabschluss
  • Integration: von deutschen und ausländischen Studierenden
  • Neues Studienkonzept: basierend auf englischer Sprache und deutscher Sprachausbildung für ausländische Studierende
  • Kooperation und Austausch mit internationalen Universitäten im Rahmen von „Internships“ und Projektarbeiten

Nach einem erfolgreichen Abschluss des ersten ICEmaster-Semesters möchten wir Ihnen gerne das
neue Studienkonzept, dessen Perspektiven sowie beteiligte Studenten und Professoren vorstellen.
Zu einem entsprechenden Pressegespräch laden wir Sie ein
am Freitag, den 15.02.2001 um 11:00h
in den Räumen der TUD, Gebäude S4 04 (über Restaurant „Sitte“), Karlstraße 15 (Seiteneingang),
Seminarraum 310 (3.OG).
Das Gespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, Studierende und Professoren persönlich zu befragen .Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr.-lng. ThomasHollstein (Tel.06151-16-4038/-5136,E-Mail: 
thomas@mes.tu-darmstadt.de
)im Vorfeld jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Prof.Dr.Dr.h.c.mult.Manfred Glesner, Prof. Dr.Ing.R.Jakoby

Media Contact

Sabine Gerbaulet idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer