TV-Spot Darmkrebs-Früherkennung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Darmkrebs ist auch heute noch ein Tabu-Thema. Niemand möchte darüber sprechen, und viel zu wenig Menschen wissen, wie wichtig die Darmkrebs-Früherkennung ist. Dies wollen wir ändern: Die Deutsche Krebshilfe und die Felix Burda Stiftung haben ein ganz neues Kommunikations-Konzept entwickelt, um die Darmkrebs-Früherkennung zu thematisieren.
Wim Wenders hat für dieses Konzept einen TV-Spot gedreht, den wir Ihnen gerne im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen möchten
am Montag den 19. November 2001 um 11 Uhr
in den Räumen der Geschäftsstelle der Deutschen Krebshilfe,
Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn
Lassen Sie sich überraschen von einer ganz neuen Bildersprache, von einer überzeugenden Art, das Thema Darmkrebs aufzugreifen! Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung Frau Dr. Christa Maar, Präsidentin der Felix-Burda-Stiftung, Herr Professor Dr. Wolff Schmiegel, Mitglied des Medizinischen Beirats der Deutschen Krebshilfe, Herr Gerd Nettekoven, Geschäftsführer der Deutschen Krebshilfe, sowie Herr Christoph Barth von der Agentur Leo Burnett, Frankfurt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung!
Zusagen bitte unter: 0228 – 72990272, E-Mail: bz@krebshilfe.de. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Dr. med. Eva M. Kalbheim
Pressesprecherin
Bereichsleiterin med.-wiss. Öffentlichkeitsarbeit
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.krebshilfe.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt
Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen. Bestimmte Hirnregionen spielen für Gedächtnisprozesse eine entscheidende Rolle. Jedoch war…