Welt-Alzheimer-Tag 2001

Die Alzheimer-Hilfe, eine Initiative von Eisai und Pfizer, hat ihr Faltblatt "Alzheimer-Krankheit - 10 Warnsignale, auf die Sie achten sollten” in türkischer Sprache aufgelegt. Faltblatt erhältlich bei der Alzheimer Hilfe Postfach 70833, 60599 Frankfurt
Faltblatt „10 Warnsignale der Alzheimer-Krankheit“ jetzt in türkischer Sprache
Ab Oktober auch türkische Infoline
Die Alzheimer-Hilfe, eine Initiative von Eisai und Pfizer, hat ihr erfolgreiches Faltblatt „Alzheimer-Krankheit – 10 Warnsignale, auf die Sie achten sollten“ jetzt in türkischer Sprache aufgelegt. Durch die Aufklärungsarbeit soll die Früherkennung der Krankheit auch bei türkischen Mitbürgern gefördert werden, damit das Fortschreiten der Krankheitssymptome durch umgehende Behandlung aufgehalten werden kann. Ab Oktober steht auch eine Infoline in türkischer Sprache zur Verfügung.
Mit zunehmendem Alter vergisst man schon eher mal etwas, das ist durchaus normal. Wenn aber die Vergesslichkeit überhand nimmt, kann dies ein Anzeichen der Alzheimer-Krankheit sein. Das Faltblatt klärt darüber auf, welche Symptome auf die Krankheit hinweisen. Es hilft, Anzeichen für die Krankheit zu erkennen und soll Betroffene dazu bewegen, sich frühzeitig an einen Arzt zu wenden, damit er mit der Behandlung beginnen kann.
Ab Oktober auch türkische Infoline Am 2. Oktober 2001 startet die Alzheimer-Hilfe auch mit einem Service-Telefon in türkischer Sprache. Jeweils dienstags von 14 bis 18 Uhr können türkische Mitbürger sich in ihrer Muttersprache unter der Telefonnummer 0180/33 666 34 (DM 0,18/pro Minute) über die Symptome der Krankheit, Diagnose, Therapie und Hilfsangebote informieren.
Das Faltblatt ist unter dem Stichwort „Türkisches Faltblatt“ kostenlos erhältlich bei der
Alzheimer-Hilfe
Postfach 7 08 33
60599 Frankfurt
oder bei der „Alzheimer-Hilfe Infoline“ 0180/33 666 33
(montags – freitags, 8 – 20 Uhr)
(DM 0,18/pro Minute)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen
Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende
Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse
… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…