Internationaler Kongress zur Pietismusforschung

Vom 28. August bis zum 1. September 2001 findet in Halle (Saale) in den Franckeschen Stiftungen der I. INTERNATIONALE KONGRESS FÜR PIETISMUSFORSCHUNG statt, ausgerichtet vom Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle und der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus. 150 in der Pietismusforschung ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (18 Nationen) unterschiedlicher Fächer und Disziplinen werden in Hauptvorträgen und in Referaten in sieben thematisch orientierten Sektionen die Ergebnisse ihrer Forschungen vortragen und zur Diskussion stellen.

Neben dem historischen Pietismus mit seinen Strukturen und Organisationsformen, seinen sozialen und wissenschaftlichen Reformideen sowie seinen weltweiten Verbindungen und Ausstrahlungen werden auch seine Beziehungen zu verwandten theologischen, sozial- und frömmigkeitsgeschichtlichen Erscheinungen wie Puritanismus, Quietismus, Jansenismus und Nadere Reformatie ebenso in den Blick kommen wie seine Auswirkungen auf die Erweckungsbewegung und den Neupietismus.

Offiziell eröffnet wird der Kongress am 28. August 2001 um 18 Uhr im Freylinghausensaal (Hauptgebäude der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1). Den ERÖFFNUNGSVORTRAG hält Prof. Dr. Hartmut Lehmann (Max-Planck-Institut, Göttingen) zum Thema „AUFGABEN DER PIETISMUSFORSCHUNG IM 21. JAHRHUNDERT“.

Für Freitag, 31. August, 16:30 Uhr, ist unter dem Titel „Pietismus – Forschungsgegenstand und gelebte Frömmigkeit“ eine ÖFFENTLICHE PODIUMSDISKUSSION vorgesehen, die auch den gegenwärtigen Pietismus berücksichtigen wird.

Neben dem Tagungsbüro im Hauptgebäude der Franckeschen Stiftungen (Franckeplatz 1, Haus 1, 06110 Halle, Tel. : (0345) 212 74 43, ab 28. August, 13 Uhr) wird eine Pressestelle eingerichtet, an die sich Journalisten und Pressevertreter wenden können.

Eine PRESSEKONFERENZ findet am Dienstag, 28. August, um 17 Uhr, ebenfalls im Haupthaus der Franckeschen Stiftungen statt. Interessierte Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sind herzlich eingeladen.

ANSPRECHPARTNER:
Prof. Dr. Udo Sträter, E-Mail: straeter@pietismus.uni-halle.de
Dr. Veronika Albrecht-Birkner, E-Mail: albrecht-birkner@pietismus.uni-halle.de
Dr. Christian Soboth, E-Mail: soboth@pietismus.uni-halle.de
Tel.: (0345) 55 230 70/71/74/76
Fax: (0345) 55 272 38

Media Contact

Ingrid Godenrath idw

Weitere Informationen:

http://www.pietismus.uni-halle.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer