In Heidelberg: Tagung zum Thema "Rechnergestützte Chirurgie"

Themen der Tagung des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 414 am 19. und 20. Juli 2001: Bildverarbeitung, Modellierung und Simulation, Operationsplanung, Robotik in der Medizin sowie Klinische Anwendungen

Der Sonderforschungsbereich 414 „Informationstechnik in der Medizin — Rechner- und sensorgestützte Chirurgie“ der Universität Heidelberg organisiert am 19. und 20. Juli 2001 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg eine zweitägige Tagung zum Thema „Rechnergestützte Chirurgie“. Themenschwerpunkte sind Bildverarbeitung, Modellierung und Simulation, Operationsplanung, Robotik in der Medizin sowie Klinische Anwendungen.

Das Programm besteht aus Vorträgen international anerkannter Experten und aus eingereichten Beiträgen zu den Themengebieten. Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im Internet

Media Contact

Dr. Michael Schwarz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer