In Heidelberg: Tagung zum Thema "Rechnergestützte Chirurgie"
Themen der Tagung des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 414 am 19. und 20. Juli 2001: Bildverarbeitung, Modellierung und Simulation, Operationsplanung, Robotik in der Medizin sowie Klinische Anwendungen
Der Sonderforschungsbereich 414 „Informationstechnik in der Medizin — Rechner- und sensorgestützte Chirurgie“ der Universität Heidelberg organisiert am 19. und 20. Juli 2001 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg eine zweitägige Tagung zum Thema „Rechnergestützte Chirurgie“. Themenschwerpunkte sind Bildverarbeitung, Modellierung und Simulation, Operationsplanung, Robotik in der Medizin sowie Klinische Anwendungen.
Das Programm besteht aus Vorträgen international anerkannter Experten und aus eingereichten Beiträgen zu den Themengebieten. Informationen zu der Veranstaltung finden Sie im Internet
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.med.uni-heidelberg.de/mzk/mzk-mkg/Workshop.pdf http://marmulla.com/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt
Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen. Bestimmte Hirnregionen spielen für Gedächtnisprozesse eine entscheidende Rolle. Jedoch war…