Computergestützte Hirnoperationen; internationales Symposium in Kiel
Nach dem Workshop für Navigierte Hirnchirurgie am 2. und 3. März findet am 4. März an der Christian-Albrechts-Universität ein Internationales Symposium zur Intraoperativen MRI (Magnetresonanztomographie) statt.
Es ist gelungen, zum Symposium die führenden Experten für diese neue Technologie zur interaktiven Operationsführung nach Kiel zu holen. Darunter Redner aus den USA (Professores: Ron Kikinis/Harvard Medical School, Boston MA; Tom Moriarty, Louisville, Kt; Walter Hall, Minneapolis, MN), aus Kanada (Prof. Garnette Sutherland, Calgary) aus Israel (Prof. Moshe Hadani), der Schweiz (Prof. Rene Bernays) und natürlich der Bundesrepublik (Professor Rudolf Fahlbusch/ Erlangen; Dr. Rainer Wirtz/ Heidelberg). Die Teilnehmer stellen ihre Erfahrungen und Lösungsansätze mit verschiedenen Systemen vor. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Der deutschsprachige Workshop widmet sich mit interdisziplinärem Ansatz der Kommunikation zwischen Entwicklern der Navigation und Robotik (Informatiker und Ingenieure) und der Anwendergruppe, die sich vor allem aus Medizinern zusammensetzt. Thematisch umfasst das Programm alle Aspekte der Navigation von der Planung über die Integration von funktionellen und strukturellen Daten des individuellen Patienten in die Operationsplanung bis zur unmittelbaren Anwendung im OP und nachträglichen Bewertung. Ein spezieller Vortragsblock zur Robotik rundet das Programm ab.
Es scheint darüber hinaus notwendig, bei dieser Gelegenheit die neuen, robotergesteuerten Operationsmethoden auch kontrovers zu diskutieren: Inwieweit sind die Techniken im praktischen OP-Betrieb einsetzbar und für wen sind sie finanzierbar?
Ausgerichtet und organisiert werden beide Veranstaltungen von der Klinik für Neurochirurgie im Universitätsklinikum Kiel: Prof. Dr. Hubertus Maximilian Mehdorn, Direktor der Klinik für
Neurochirurgie, und Dr. Arya Nabavi. Thematisch verwandt ist die zeitlich koordinierte Konferenz zur
Bildverarbeitung in der Medizin (BVM2001) in Lübeck.
Die Neurochirurgie gehört zu einem der medizinisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel besonders qualifizierten Forschungsschwerpunkte.
Weitere Infos: www.uni-kiel.de/nch/700.html
Klinik für Neurochirurgie im Universitätsklinikum Kiel, Dr. Nabavi, Tel. 0341/597 4810,
nabavia@nch.uni-kiel.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean
Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…