NOXCONF 2001 – Internationale Konferenz über die Verschmutzung der Atmosphäre durch Industrieanlagen

Am 21. und 22. März in Paris-La Défense


Stickstoffoxide (NOx und N2O) gehören zu den kritischen luftverunreinigenden Stoffen. Sie verursachen sauren Regen, verstärken den Treibhauseffekt und sind für das Ozonloch mit verantwortlich. Ihre Hauptquellen sind industrielle Anlagen. Die internationale Konferenz NOXCONF, die am 21. und 22. März 2001 in Paris stattfindet, behandelt die einschlägigen Richtlinien und Abkommen auf europäischer und internationaler Ebene.

Ausführlich werden fortschrittliche Techniken zur Reduzierung der Stickstoffoxid-Emissionen in verschiedenen Industriezweigen vorgestellt. Über 60 Fachleute aus Europa, den USA und Japan tragen vor. Die Konferenz wird von der Französischen Behörde für Umwelt und Energie – ADEME – organisiert Beteiligt sind das Niederländische Informationszentrum für Umweltgenehmigungen – InfoMil – sowie die französischen und niederländischen Umweltministerien. Die Europäische Kommission hat die Schirmherrschaft übernommen. Die NOXCONF 2001 wird vom Umweltbundesamt und dem österreichischen Umweltbundesamt, Wien, fachlich unterstützt. Die Vorträge werden in Englisch gehalten. Anmeldeschluss ist der 6. März 2001.
___________________________________________________________

Weitere Informationen und Anmeldung bei ADEME, Evelyne Perréon, Telefon: 0033-2 41 20 42 34, Fax: 0033-2 41 20 41 98, E-Mail: evelyne.perreon@ademe.fr

Media Contact

Karsten Klenner idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer