Landwirtschaft, Fischerei und die biologische Vielfalt
Bedroht die Landwirtschaft in Deutschland unsere Artenvielfalt oder ist sie Voraussetzung für das Überleben zahlreicher bei uns heimisch gewordener Arten? Wie greift die Fischerei in das Lebensgefüge der Meere ein? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um beim heutigen globalen Handel die Einschleppungsgefahr für gebietsfremde Arten zu verringern? Mit Fragen dieser Art beschäftigen sich Experten aus den Forschungseinrichtungen des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) auf einem Symposium in Braunschweig.
Vom 15.-17. Mai 2001 findet an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig das Symposium „Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft?“ statt. Veranstalter ist die Arbeitsgruppe „Ökosysteme / Ressourcen“ des Senats der Bundesforschungsanstalten. Mit dieser Tagung kommt die Senatsarbeitsgruppe dem Bedürfnis nach, die Vielfalt der zu diesem Thema existierenden Erkenntnisse zusammenzufassen, zu bewerten und für die Politikberatung zugänglich zu machen.
Bereits 1997 hatte die Arbeitsgruppe ein Vorläufersymposium mit dem Titel „Biologische Vielfalt – Konflikt zwischen Nutzung und Erhaltung“ veranstaltet. Vor dem Hintergrund der zwischenzeitlichen Entwicklung ist es das Ziel der jetzigen Tagung, den aktuellen Stand der Forschung in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei aus der BMVEL-Ressortforschung disziplinübergreifend darzustellen. Darüber hinaus soll erörtert werden, wie und in welchem Maße die genannten Wirtschaftszweige zur Erhaltung und zur Förderung der biologischen Vielfalt beitragen können und sollen. Vertreter aus den Bereichen der Agrar- und Umweltpolitik stellen dar, welchen wissenschaftlichen Beratungsbedarf sie zur Ausgestaltung dieser Politikfelder benötigen.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Institut für Agrarökologie der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
Sekretariat, Frau Schmidt (Tel.: 0531 / 596-2502, E-Mail: hanne.schmidt@fal.de )
Bundesallee 50, 38116 Braunschweig
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….