Komplexe Funktionen, einfache Bedienung
Funktionen, die aufgrund einer schlechten Produktgestaltung nicht effizient genutzt werden können, verringern mittelfristig die Absatzchancen.
Nutzergerechte Produktgestaltung gehört daher mittlerweile in vielen Unternehmen zur Entwicklungsstrategie. Der Begriff Useware beschreibt die Gestaltung der in die Benutzung eingebundenen Hard- und Softwarekomponenten. Useware-Engineering hat zum Ziel, Systeme mit wissenschaftlichen Methoden nutzergerecht zu analysieren, zu gestalten und zu realisieren.
Lösungen zur Fahrzeug-, Verfahrens- und Produktionstechnik, zum Engineering und zur Informationspräsentation sowie Interaktionskonzepte werden bei der Fachtagung USEWARE vorgestellt. Das Zentrum für Mensch-Maschine-Interaktion am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern unterstützt die Veranstaltung. Veranstaltet wird die 4. Fachtagung USEWARE am 15. und 16. Oktober 2008 in Baden-Baden vom VDI Wissensforum.
Ein Schwerpunkt der Tagung liegt auf Useware-Projekten in der Fahrzeugtechnik. Diskutiert werden dazu unter anderem die Interaktion mit großen Datenmengen im Automobil, praktikable Maße zur HMI Evaluation, die Touchscreenbedienung im Fahrzeug sowie die Messung kognitiver Fahrerablenkung. Vertieft werden auch neue Erkenntnisse zum Thema Useware-Engineering.
In dieser Sektion behandeln die Vorträge beispielsweise die Blickbewegungsanalyse zur software-ergonomischen Evaluation, die Analyse kognitiver Benutzermodelle (SimTrA) sowie ein workflowbasiertes Mensch-Maschine-Bewertungssystem am Beispiel von Digitalkameras. Weitere Themen, über die Ingenieure, Informatiker, Psychologen und Designer auf der USEWARE diskutieren, sind das Alarm-Management und die Mensch-Prozess-Kommunikation sowie das Human Computer Interaction Design.
Anmeldung und Programm unter ww.vdi.de/useware
oder VDI Wissensforum Kundenzentrum,
Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf,
E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -1 54.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vdi.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…