Ein tödliches Duo – Pulmonale Hypertonie und Vergrößerung des rechten Herzens

Selbsthilfegruppen sorgen für ein bundesweites Netzwerk von Spezialambulanzen

Nur etwa 15 von einer Million Menschen erkranken an Pulmonaler Hypertonie, eine Krankheit, die nicht nur schwer zu diagnostizieren ist, sondern von vielen Ärzten aus der Praxis wegen ihrer Exotik auch nicht erkannt wird. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, führt sie nach ca. 3 Jahren zum Tode.

Bei der Pulmonalen Hypertonie (PH) handelt es sich um Bluthochdruck im Lungenkreislauf, verursacht durch den gefäßverengenden, körpereigenen Stoff Phosohordiesterase-5 (PDE-5). Stickstoffoxid als Gegenspieler sorgt für ein Gleichgewicht von Gefäßverengung und -erweiterung. Ist das Verhältnis der beiden Gegenspieler zugunsten von PDE-5 verschoben, erhöht sich der Lungenblutdruck, und die rechte Herzkammer muss gegen diesen Hochdruck anpumpen. Durch geeignete Medikamente kann man eine Hemmung des Stoffes PDE-5 erreichen, so dass mit der erreichten Gefäßerweiterung das rechte Herz entlastet wird.

Seit elf Jahren trifft sich die Selbsthilfegruppe „pulmonale hypertonie e. v“. Die sehr aktive Selbsthilfegruppe hat in den vergangenen Jahrzehnten ein dichtes Netzwerk aufgebaut, das flächendeckend regionale Spezialambulanzen durchgesetzt hat und durch Sponsoren so genannte „PH-Nurses“ finanziert, die sich ausschließlich um die Belange der Patienten kümmern.

Bei der Veranstaltung stehen als Ansprechpartner zur Verfügung:

Dr. Hanno Leuchte, Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Pneumologie

Andrea Wälde, PH-Schwester, Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Pneumologie

Gerhard Vollmar, Leiter des Landesverbandes Bayern im ph e.v.

Klinikum der Universität München

Im Klinikum der Universität München (LMU) werden an den Standorten Großhadern und Innenstadt jährlich rund 81.000 Patienten stationär, 12.000 teilstationär und 370.000 Patienten ambulant behandelt. Die 44 Fachkliniken, Institute und Abteilungen verfügen über mehr als 2.300 Betten. Von insgesamt 9.000 Beschäftigten sind rund 1.800 Mediziner. Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Das Klinikum der Universität München hat im Jahr 2006 mehr als 58 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben und ist seit Juni 2006 Anstalt des öffentlichen Rechts.

Media Contact

Philipp Kreßirer Klinikum der Universität München

Weitere Informationen:

http://www.klinikum.uni-muenchen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Brückenbau der Zukunft

Ein Team des Fachbereichs Konstruktiver Ingenieurbau an der HTWD erforscht modulare Fertigteilsysteme, um Brücken schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zu errichten. Zahlreiche Brückenbauwerke in ganz Deutschland sind derzeit in einem schlechten…

Intelligente Kamerasysteme

HKA-Forschungskooperation mit Mercedes-Benz für autonomes Fahren der nächsten Generation. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der komplexen Kameratechnologien im Neuromorphic Computing. Über die Kooperation im Projekt EVSC (Event Vision Stream Compres­sion)…

Digitaler Zwilling zeigt den Wald in 100 Jahren

Modell berechnet große Waldflächen bis auf den Einzelbaum genau. Der Wald der Zukunft wird mit anderen Bedingungen zurechtkommen müssen als der von heute. Deshalb ist es laut Forschenden der Technischen…