Naturnahe Kulturlandschaften im Fokus
Vom 3. bis 6. April 2008 findet an der Hochschule Anhalt (FH) in Bernburg die diesjährige internationale Jahrestagung des Arbeitskreises Renaturierungsökologie der Gesellschaft für Ökologie & Feldtage der Gesellschaft für Renaturierungsökologie statt.
Organisiert wird die 4-tägige Tagung von der Hochschule Anhalt (FH) und der Gesellschaft für Renaturierungsökologie (SER Europe). Das zentrale Thema der Tagung beschäftigt sich mit dem Wiederherstellen und dem Erhalten von Offenlandbiotopen in Kulturlandschaften und dem Umsetzen konkreter Renaturierungsmaßnahmen.
Einer der Kernpunkte ist die Wiederbelebung eines günstigen Erhaltungszustandes von Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten. Die sich daraus ergebenden Aufgaben werden auf der Tagung in drei Themenkreisen aufgegriffen. Zum einen geht es um ganzheitliche Konzepte zur Entwicklung von FFH-Lebensräumen (Fauna-Flora-Habitat) durch Renaturierungsmaßnahmen und zum anderen um die Renaturierung von Intensivgrünland. Außerdem sollen die Perspektiven für Offenlandlebensräume in Braunkohletagebaulandschaften aufgezeigt werden.
In Vorträgen präsentieren Arbeitsgruppen aus dem In- und Ausland die Ergebnisse ihrer Projekte und diskutieren aktuelle Fragen. Ziel der Tagung ist der konstruktive Austausch zwischen Wissenschaftlern, Praktikern und Entscheidungsträgern vor Ort. Zwei Exkursionstage in die Bergbaulandschaft Sachsen-Anhalts und die Naturräume „Unteres Saaletal“ und „Mittlere Elbe“, ergänzen die Tagung. Eine Posterausstellung rundet die Veranstaltung ab.
Kontakt:
Hochschule Anhalt (FH)
Eileen Klötzer
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-3496 67 1010
E-Mail: presse@hs-anhalt.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hs-anhalt.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…