"Nano-Atlas NRW" wird auf Nanotechnologie-Konferenz in Dortmund vorgestellt

Der neue „Nano-Atlas NRW“ von IVAM Research, dem Marktforschungsbereich des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik, zeigt Kompetenzen und Ansprechpartner aus Nordrhein-Westfalen von elektrokeramischen Dünnschichten bis hin zu Nanomotoren.

Erstmals vorgestellt wird das Verzeichnis auf der NRW Nano-Konferenz, die vom 18. bis 19. Februar in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindet.

Hier präsentieren Wissenschaftler und Unternehmer die Nano-Kompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen für eine wettbewerbsfähige Industrie. Im Rahmen der Veranstaltung wird IVAM den „Nano-Atlas NRW“ vorstellen, der als Nachschlagewerk über die Konferenz hinaus den Kontakt zu Mikro- und Nanotechnologie-Experten herstellt.

Die Anmeldefrist für die Konferenz endet am 4. Februar. Die NRW Nano-Konferenz wird vom nordrhein-westfälischen Innovationsministerium und der Wirtschaftsförderung Dortmund mit der MST.factory dortmund und IVAM als Partnern organisiert.

Media Contact

Josefine Zucker idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer