Arbeitskreis „Sensorische Faserverbundwerkstoffe“ …

Ca. 25 hochkarätige Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft im regen Austausch über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Projektansätze im Zielfeld

Mit zunehmendem Einsatz von Fasern in modernen High-Tech-Produkten steigen auch für Fasertechnologien die Marktanforderungen unter anderem nach günstigeren Produktionsprozessen, steigendem Komfort und höheren Sicherheitsansprüchen.

Ein erfolgreicher Weg, diesen Anforderungen gerecht zu werden, liegt in der Integration von Fasern mit sensorischen Eigenschaften in Verbundwerkstoffe.

Neueste Technologieentwicklungen in diesem Bereich zeigen dabei das enorme zukünftige Potenzial in zahlreichen Anwendungsbereichen, wie beispielsweise technische Textilien, Arbeits- und Schutzbekleidung, Sport und Healthcare.

Genau hier setzte der bundesweite Arbeitskreis „Sensorische Faserverbundwerkstoffe“ des Fiber International Bremen (FIB) e. V. und des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages geförderten Innovationsnetzwerks „Multifunktionale Fasersysteme“ (MultiFas) an. Die Veranstaltung fand am 07. März 2012 am Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) in Denkendorf statt. Im ersten Teil der Veranstaltung stellten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft wie das ITV Denkendorf, das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU Chemnitz und die FBGS Technologies GmbH aktuelle Prinzipien und Lösungswege für sensorische Faserverbundwerkstoffe vor.

Im anschließenden Workshop wurden aus aktuellen Fragestellungen Handlungskonsequenzen und Themenansätze abgeleitet sowie innovative Lösungs- ansätze identifiziert. Diese werden im Nachgang in Arbeitsgruppen mit Unterstützung des Fiber International Bremen e. V. und des Netzwerks MultiFas weiter diskutiert und vorangetrieben, wobei zusätzliche Akteure jederzeit herzlich willkommen sind. Wenn Sie Interesse an den Arbeitsgruppen sowie den identifizierten Themenstellungen haben, wenden Sie sich bitte an eine der beiden Geschäftsstellen.

Ein weiteres Highlight bot die abschließende Besichtigung des ITV Denkendorf. Kontakt MultiFas / FIB e. V.

Dr. Nadine Teusler / Ina Hanuszkiewicz
Tel: 0551 / 49 601-34
Fax: 0551 / 49 601-49
Email: info@multifas.de / info@fib-bremen.de

Media Contact

Ina Hanuszkiewicz innos - Sperlich GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung

… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln

DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer

In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…

Partner & Förderer