<i>gfos</i>.Production goes mobile

<br>
Mit dem gfos.Dashboard lassen sich die durch gfos.Production erfassten, verarbeiteten und verdichteten Daten jederzeit und überall verfügbar machen. Beispielsweise erlaubt das gfos.Dashboard, beliebige Prozessgrößen auf mobilen Geräten zur Anzeige zu bringen. Die visuell ansprechend aufbereiteten Informationen können beliebige, online berechnete Kennzahlen aus der laufenden Produktion sein – beispielsweise gemäß dem VDMA Einheitsblatt „MES-Kennzahlen“ der OEE-Index, die Qualitätsrate oder der Nutzengrad – oder auch einfache Zustandsmeldungen auf Basis der SAP-Auftragsdaten. Über die Visualisierung als Tacho- oder Thermometer können die angezeigten Daten im Vergleich zu den jeweiligen Grenzwerten angezeigt werden. Hat der Nutzer seine Auswahl an Kennzahlen getroffen und die Verdichtungstiefe pro Anzeige definiert, kann das personenspezifische gfos.Dashboard ständig auf seinem Desktop, Tablet-PC oder auch Smartphone, iPhone oder Blackberry laufen. Über die Dashboard-Funktion hinaus ist ebenso die Detailauswertung mit Fehleranalysemöglichkeiten mobil verfügbar. So sind auch unterwegs beliebige Auswertungen parametrierbar und abrufbar.
Mobiles Alarmmanagement ermöglicht noch schnelleres Handeln
Nur durch ein kontinuierliches Überwachen von relevanten Größen des Produktionsablaufs können viele Probleme bereits im Vorfeld abgewendet werden. So kann das Alarmmanagement der Softwarefamilie gfos bereits zu Beginn der Produktion – wenn erst eine kleine Menge der Endmenge produziert wurde – abschätzen, ob ein laufender Arbeitsgang noch in der geplanten Zeit fertig wird. Hierfür werden Einzelzeiten mit aktuell noch ausstehenden Restmengen multipliziert und kontinuierlich mit der Sollendzeit abgeglichen. Die zuvor definierten Grenzwerte, die, wenn gewünscht, sogar bis zur einzelnen Maschine heruntergebrochen werden können, werden permanent in Echtzeit mit stets aktuellen Kennzahlen abgeglichen. Dies ermöglicht die Überwachung hoch komplexer Zusammenhänge. Zeichnet sich eine zukünftige Terminverletzung oder die Überschreitung eines definierten Grenzwertes ab, wird das Alarmmanagement in Form eines mobilen Workflows aktiviert.
Miriam Czepluch-Staats
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. +49 (0)201 / 61 300 75 0
Fax +49 (0)201 / 61 300 98 75
E-Mail: presse@gfos.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.gfos.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…