Antriebsstark! Fachveranstaltung „Elektromagnetische Kleinantriebe“ im Haus der Technik

Ihr Einsatz im KFZ aber auch in den anderen Bereichen steigt kontinuierlich. So erforden z.B. die gestiegenen Komfortansprüche im Auto immer neue Lösungen von den Konstrukteuren und Entwicklern. Dabei darf das Gesamtgewicht des Fahrzeugs möglichst nicht weiter zunehmen und der kurzfristige Strombedarf muss sich in Grenzen halten.

Neueste Entwicklung bei den Magnetwerkstoffen und den elektronischer Ansteuerverfahren führen zu einer ständigen Weiterentwicklung der Antriebe. Dem Konstrukteur stellt sich zunehmend die schwierige Aufgabe, den richtigen Antrieb für sein spezielles Projekt auszuwählen.

Lösungen für diese Fragen behandelt eine Fachveranstaltung im Haus der Technik. In der zweitägigen Veranstaltung „Elektromagnetische Kleinantriebe“ am 16.-17. Juni 2009 in Essen vermitteln führende Experten den Teilnehmern praktisches Fachwissen auf der Basis ihrer umfangreichen Erfahrungen. Dabei wird sowohl ein Überblick über die wichtigsten elektromagnetischen Kleinantriebe und ihre Anwendungsmöglichkeiten gegeben als auch auf Detailfragen der Konstruktion eingegangen. Die Veranstaltung eignet sich deshalb sowohl für Anwender, die Kleinantriebe einsetzen als auch für Entwickler, Konstrukteure und Fertigungsfachleute der Hersteller.

Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.elektrische-antriebe.info oder http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-06-272-9.html

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Polykristalline Eisen-Nickel-Zirconid-Probe mit kuppelförmiger Supraleitung

Eisen-Nickel-Zirkonium-Legierung löst einen neuen Supraleiter Zirconide aus

Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…

Intermuskuläres Fett in der Skelettmuskulatur, das das Herzkrankheitsrisiko erhöht

Herz der Angelegenheit: Wirksame Strategien gegen Adipositas zum Schutz der kardiovaskulären Gesundheit

Menschen mit in ihren Muskeln verborgenen Fettpolstern haben ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt oder Herzversagen zu sterben oder deswegen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden – unabhängig von ihrem Body-Mass-Index….

Grasland-Experiment zur Analyse der Bodenhydrologie unter Klimawandelbedingungen

CO2 und globale Erwärmung: Wie Böden und Pflanzen zukünftige Dürren herausfordern

Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…