"Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ am 24.-25. März 2020 in Münster

Die internationale Fachtagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ am 24.-25. März 2020 in Münster gehört zu den bekanntesten Konferenzen im Bereich Forschung, Entwicklung und Einsatz von Batteriespeichern im KFZ, in der Industrie und in der Energietechnik. Die Tagungssprache ist englisch.
Die beiden Chairmen Prof. Martin Winter (MEET Batterieforschungszentrum, Institut für Physikalische Chemie & Helmholtz-Institut Münster (HIMS)) und Prof. Dirk-Uwe Sauer (Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen University, Helmholtz-Institut Münster (HIMS), gestalten gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Beirat das Programm der Tagung. Als Keynote konnten bereits international renommierte Experten wie Dr. Khalil Amine, Jean-Marie Tarascon, Prof. Dr. Bernd Friedrich, Prof. Dr. Jens Tübke und Prof. Jeff Dahn gewonnen werden.
Weitere Zusagen von Tesla und Renault werden erwartet.
Der Schwerpunkt der zwölften Tagung liegt im Bereich der Grundlagen-, Material- und Zell-Technologien mit einem starken Forschungsfokus.
Die enge Verknüpfung zwischen Forschung und Industrie wird in einer eigenen Industriesession und im Ausstellungsbereich mit rund 30 Ausstellern abgebildet.
Neu ist 2020 eine Industriesession mit aktuellen Batteriethemen für OEM und Zulieferer.
9 Vorseminare am 23. März 2020 runden das Programm mit aktuellen Industriethemen ab. Hier können sich die Teilnehmer zu vielfältigen Themen auf den aktuellsten Stand der Forschung und Entwicklung bringen.
Ebenfalls am 23. März findet der Batterietag NRW statt.
Alle Informationen rund um „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie 2020“ in Münster finden Sie im Internet unter www.battery-power.eu.
Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg, Telefon +49 201 18 03-249, E-Mail b.hoemberg@hdt.de
Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…