6. VDI-Kunststofftag am 8. September an der WHZ: Sondermaterialien und -verfahren im Spritzgießen
Beim 6. VDI-Kunststofftag an der Westsächsischen Hochschule Zwickau soll sowohl über Fragen des Anlagen- und Werkzeugbaus als auch der Prozessführung und der Simulation diskutiert werden.
Dazu fallen z.B. Themen wie das Color-und das CoverForm-Verfahren von KraussMaffei, In-mold-labeling mit mehreren Folien von Kunststoff-Helmbrechts und das Prescale-Verfahren von Fujifilm. Außerdem freuen wir uns auf die Beiträge zum Werkzeugbau von Zahoransky, zur Regelung von Viskositätsschwankungen im Prozess von Priamus Systems und zur Simulation mit VisiFlow von der CADsys GmbH. Abgerundet wird die Vortragsreihe durch eine Präsentation der aktuellen Forschungs- und Entwicklungsergebnisse unserer Fachgruppe.
Während der vergangenen Veranstaltungen nutzten regelmäßig mehr als 70 Fachleute die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffverarbeitung zu informieren, persönliche Kontakte zu knüpfen und ihr Unternehmen zu präsentieren. Aufgrund der großen und überaus positiven Resonanz bisher wird in diesem Jahr erstmals ein zweiter Kunststofftag an der Hochschule Zwickau durchgeführt. Resultierend aus dem hohen Innovationsdruck und der Schnelllebigkeit der Kunststoffbranche erhalten die Teilnehmer damit die Möglichkeit, sich über neue und innovative Entwicklungen aus den Bereichen Spritzguss, Extrusion und Faserverbunde im Jahresrhythmus zu informieren.
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Lars Frormann wurde in den vergangenen Jahren der Bereich Kunststoffverarbeitung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau stark ausgebaut. Ende dieses Jahres ist die Eröffnung des neuen Technikums geplant, das die Kapazitäten und Möglichkeiten der Arbeitsgruppe erheblich verbessern wird. Eine Vielzahl praxisrelevanter Themenstellungen, von der Entwicklung neuer Werkstoffe, sowie neuer Verfahren und Prozesse bis zum Einsatz von Sonder- und Naturmaterialien werden aktuell bearbeitet. Damit leistet die gut 20-köpfige Arbeitsgruppe ihren Beitrag zum Technologietransfer in Kooperation mit der mittelständischen Industrie.
Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, dem 08.September 2011 in der Westsächsischen Hochschule Zwickau begrüßen zu können.
Beginn: 08.09.2011, 10:00 Uhr
Ende: 08.09.2011, ca. 17:00 Uhr
Ort: Aula der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Peter-Breuer-Str. 3, 08056 Zwickau
Veranstalter:
VDI – Westsächsischer Bezirksverein, Chemnitz, Arbeitskreis Kunststoffverarbeitung
Arbeitsgruppe Kunststoffverarbeitung am Institut für Produktionstechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau
Kontakt:
Dr. Gudrun Janke
Tel.: +49 (0)375 – 536 – 1548 Fax: +49 (0)375 – 536 – 1127
E-Mail: gudrun.janke@fh-zwickau.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-zwickau.de/kunststofftechnik/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…