13. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung – »Collaborate to Innovate: Making the Net Work«

Die Fragestellung, welche Potenziale unternehmensübergreifende Kollaboration bietet und wie diese im Innovationsprozess genutzt werden kann, wird auf der diesjährigen TIM-Tagung diskutiert. Foto: Fraunhofer IPT
Ziel der Tagung ist es, die Teilnehmer zur Umsetzung erfolgreicher Ansätzen des Technologie- und Innovationsmanagements im eigenen Unternehmen zu befähigen. Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf praxisorientierten Vorträgen hochkarätiger Referenten, beispielsweise Dr. Anita Friis Sommer von der LEGO Group mit einem Vortrag zum Thema »Agile Innovation – Eine intelligente Fabrik für kundenspezifische Produkte« oder Dr. Thiemo Kessel von der Continental AG, der über »Organisationale Herausforderungen im Innovationsprozess – Warum gute Ideen allein nicht weiterhelfen« spricht.
Zu ausgewählten Themen des modernen Technologie- und Innovationsmanagements werden ausgewählte Ansätze vorgestellt und anhand von Erfahrungsberichten und Fallbeispielen konkretisiert.
Neue Ergebnisse aus der angewandten Forschung im Technologie- und Innovationsmanagement stellen die Veranstalter in eigenen Vorträgen zur Diskussion und geben damit weitere Impulse für den interdisziplinären Austausch und die Bildung neuer Netzwerke zwischen den Teilnehmern der Veranstaltung.
Die Tagung wendet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, besonders aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement, New Business Development und Strategie, der Produktion sowie des technischen Einkaufs und Managements.
Die Teilnahme an der 13. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung kostet 1400 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen den Teilnehmern und den Referenten gewährleistet ist. Weitere Informationen zum Programm und den Anmeldemodalitäten erhalten Interessenten unter www.timtagung.de
Paul Scholz M.Sc. M.Sc.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-315
paul.scholz@ipt.fraunhofer.de
https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20191023-13-tim-tagun…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…