12. Karrieretag Familienunternehmen am 22. November 2013

<br>

Konkrete Stellenangebote
Unter Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie treffen vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf die Inhaber und Top-Entscheider führender Familienunternehmen.

Internationale Einsatzmöglichkeiten
Bekannte Familienunternehmen wie CONRAD, HILTI, SIXT gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Weltmarktführer wie ACO, FRANKE oder MASCHINENFABRIK REINHAUSEN.

Zukünftige Karriereperspektiven
In einem sehr persönlichen Rahmen können im verbindlichen Gespräch mit den Firmenvertretern individuelle Karrierepfade entwickelt werden. Gegenüber anonymen Publikumsgesellschaften weisen Familienunternehmen in der Regel deutlich flachere Hierarchiestrukturen, höhere Eigenverantwortung der Mitarbeiter und deutlich stärker ausgeprägte Corporate Social Responsibility auf. Angesprochen werden alle Fachrichtungen, insbesondere Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler.

Termin 12. Karrieretag Familienunternehmen 22. November 2013 Wacker Neuson SE, München Bewerbungsschluss ist der 7. Oktober 2013.

Weitere Informationen und Bewerbung auf:
www.karrieretag-familienunternehmen.de

Fotos zu den vergangenen Veranstaltungen:
www.facebook.com/KarriereimFamilienunternehmen

Media Contact

Marie-Luise Thurow Der Entrepreneurs Club e.K.

Weitere Informationen:

http://www.entrepreneursclub.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer