11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 4. Nationaler Präventionskongress

Die beiden Themen Prävention und Versorgung gewinnen in der Gesundheitspolitik zunehmend an Bedeutung und stellen ein große Herausforderung für die Zukunft der allgemeinen Gesundheit dar.

Vom 27. – 29. September 2012 finden im Deutschen Hygiene-Museum Dresden der 11. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung und 4. Nationale Präventionskongress unter dem Motto „Prävention und Versorgung 2012 für die Gesundheit 2030“ statt, gemeinsam veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde (DGZMK) mit dem Deutschen Verband für Gesundheitswissenschaften und Public Health (DVGPH) sowie dem Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF).

Gesundheitsökonomen, Versorgungsforscher, Mediziner und Zahnmediziner werden hier in Vorträgen, Symposien und Diskussionsrunden gemeinsam der Frage nachgehen, wie heute die Weichen für eine angemessene medizinische und zahnmedizinische Versorgung der Zukunft gestellt werden müssen.

Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz des Doppelkongresses, die am

Donnerstag, 27. September, um 11 Uhr, im Seminarraum 5
des Deutschen Hygiene-Museums Dresden,
Lingnerplatz1, 01069 Dresden

stattfindet. Wir freuen uns, Sie oder ein Mitglied Ihrer Redaktion zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.

Falls Sie kommen möchten, bitten wir Sie sich unter folgenden Kontaktdaten anzumelden:

Sylvia Neumann
Zellescher Weg 3
01069 Dresden / Germany
Fax: +49 351 320173-33
E-Mail: sNeumann@intercom.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Neumann unter Telefon +49 351 320173-20 gern zur Verfügung.

Media Contact

Markus Brakel idw

Weitere Informationen:

http://www.dgzmk.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag

Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung

Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün

DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…

Partner & Förderer