Vorrichtung zur antimikrobiellen Türöffnung
Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zur antimikrobiellen Bedienung von Türklinken oder Schaltern, die einen gebogenen, haken-förmigen Teil am distalen Ende aufweist. Sie dient der effektiven Reduktion mikrobiologischer Übertragungswege in klinischen Ein-richtungen und in Bereichen der Lebensmittel-technologie und kann darüber hinaus eben-falls eine Keimübertragung von Automaten oder Einkaufskörben verhindern.
Die Vorrichtung besteht aus einem innen hohlen, in der Form eines einseitig geöffneten Zylinders und ergonomisch an die Handflächen angepassten Griffteil mit einem Dosieraufsatz am proximalen Ende zur Aufnahme handelsüblicher Desinfektionsfläschchen. Das Griffteil ist ein- und ausklappbar und wird, wie das Desinfektionsmittel, per Knopfdruck freigegeben. Als Desinfektionsfläschchen können sowohl Geltuben als auch Sprühflaschen mit entsprechenden Abmaßen verwendet werden.
Weitere Informationen: PDF
PVA Mecklenburg-Vorpommern AG
Tel.: +49 (0)381/49 74 741
Ansprechpartner
Dr. Rüdiger Werp, Tobias Parikh
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht
Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…