Verfahren zur Herstellung von substituierten Diamantanen

Die vorliegende Erfindung stellt neue, bisher nicht bekannte mindestens zweifach nitroxylierte Diamantane bereit. Bei der Herstellung dieser Verbindungen wird mindestens eine Nitroxygruppe an ein apicales Kohlenstoffatom gebunden.<p>

Die erfindungsgemäßen mindestens dinitroxylierten Diamantane können durch saure Hydrolyse leicht in die entsprechenden hydroxylierten Diamantane überführt werden.<p> Es wurde überraschend gefunden, dass sich sowohl zweifach nitroxylierte als auch zweifach hydroxylierte Diamantane in Gegenwart einer starken Säure umlagern, wenn eine der beiden Nitroxy- oder Hydroxygruppen zuvor an ein apicales Kohlenstoffatom gebunden war. Bei dieser Umlagerung wandert eine Nitroxy- oder Hydroxygruppe, die zuvor nicht an ein apicales Kohlenstoffatom gebunden war, an ein apicales Kohlenstoffatom, an das zuvor Wasserstoff gebunden war. Das Umlagerungsprodukt kann anschließend mit weiteren Nucleophilen umgesetzt werden. Dadurch gestattet es die vorliegende Erfindung erstmalig, mindestens zweifach derivatisierte Diamantane selektiv herzustellen.

Weitere Informationen: PDF

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12

Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme

Digitale Restaurierung: Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahmen. In den Archiven dieser Welt lagern unzählige historische…

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft

Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt: Als simple Billiglösung wurde…

Neue Katalysatoren und Photomaterialien im Blick

Grundlegende Innovationen möchte Chemieprofessor Qing Ye mit borhaltigen Molekülen erreichen. Dafür hat er eine stattliche Fördersumme eingeworben, die auch Stellen für Promovierende beinhaltet. Für eine neue Generation chemischer Katalysatoren wird…

Partner & Förderer